Hauptkirche St. Michaelis
  • 29
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Aus Familiensilber wurden Abendmahlskelche – Weihe am 1. Advent

Anlässlich der Eröffnung des Weihnachtsmarktes wurden die 15 neuen Abendmahlskelche, die dank der Stiftungsaktion „Aus Familiensilber werden Abendmahlskelche“ gefertigt werden konnten, im Altarraum präsentiert. Im Gottesdienst am Sonntag, 1. Dezember um 10.00 Uhr wurden die Kelche erstmals zur Feier des Abendmahls benutzt.

Hauptpastor Alexander Röder betonte das Besondere dieser Kelche: „Sie sind aus Familiensilber, das Menschen gespendet haben, weil sie es für den Michel tun wollten und von der Idee, daraus neue Abendmahlskelche zu fertigen, begeistert waren. Dafür sind wir sehr dankbar.“ 450 Michel-Freunde spendeten Essbestecke und Gedenkmedaillen, Kerzenständer und Pokale, Zigaretten-Etuis, Eheringe, Tauflöffel, Schmuckstücke und vieles mehr. 164 kg hochwertiges Silber und fast 700 kg Auflagebesteck kamen zusammen. Aus diesem Silber wurde das Metall für die Kelche gewonnen und durch den Verkauf eines Teils des gespendeten Silbers die Herstellungskosten finanziert. Michael Kutz, Geschäftsführer der Stiftung St. Michaelis: „Symbolisch verbinden diese einzigartigen Kelche die Erinnerungen aus 450 Familien und der Gemeinschaft, die wir im Abendmahl feiern.“

Das Silber wurde in der Hamburg Scheideanstalt Schiefer & Co. eingeschmolzen und mit Kupfer vom alten Dach des Michel zu 935er Michel-Silber legiert. Aus diesem Silber wurde das Metall für die Kelche gewonnen und durch den Verkauf eines Teils des gespendeten Silbers die Herstellungskosten finanziert. Auch die Gestaltung der Kelche ist bemerkenswert. Alexander Röder: „Es ist eine barocke Form in modernem Gewand. Die Kuppa, aus der getrunken wird, entspricht der Form des Turmhelms der Kirche. Der kreuzförmige Nodus, der Mittelteil, nimmt den Grundriss des Kirchenschiffs auf. “ Entworfen und gefertigt wurden die Kelche von der Lübecker Silberschmiedin Margarete Oehlschläger.

Wie aus dem Familiensilber Michel-Kelche wurden, sehen Sie in unserem Abschlussfilm >>

Mehr zur Silberaktion >>

Schließen Bund fördert KirchplatzgestaltungJeden Tag Orgelmusik
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen