Hauptkirche St. Michaelis
  • 31
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Hochempore Wendeltreppe

Ein Testament für den Michel

Der Michel wird auch dann noch bestehen, wenn unser Leben endet. Unter seinem Dach finden Menschen seit Jahrhunderten eine Heimat, spüren Gottes Nähe und fühlen sich geborgen zwischen Himmel und Erde.

Den Michel im Testament zu bedenken, erhält ihn auch für kommende Generationen und schafft eine besondere Verbindung über das eigene Leben hinaus. Bei der Verwendung Ihres Erbes richten wir uns nach Ihren Wünschen. Wenn Ihnen ein konkretes Arbeitsfeld der Hauptkirche wie die Kirchenmusik oder die diakonische Arbeit besonders am Herzen liegt, können Sie eine entsprechende Zweckbindung verfügen. Mit einer Zustiftung können Sie damit bereits zu Lebzeiten damit beginnen.

Am Michel bleiben Sie in Erinnerung

Als Testamentsspender oder Stifter bleiben Sie im Gedächtnis von St. Michaelis. Sichtbares Zeichen ist die Aufnahme in das Stifterbuch, das in einer Vitrine im Altarraum liegt. In dankbarer Erinnerung werden die Namen dort verzeichnet und auf der jährlichen Stiftungsversammlung gewürdigt. Die Namen verstorbener Stifter und Testamentsspender werden am Ewigkeitssonntag im Abendgottesdienst verlesen. 

Ihr Erbe für den Michel ist von Erbschaftssteuer befreit

Wenn Sie die Stiftung St. Michaelis als Erbe einsetzen oder mit einem Vermächtnis bedenken, kommt ihr Nachlass dem Michel in vollem Umfang zu Gute. Als gemeinnützige Stiftung sind wir von der Erbschaftssteuer befreit. Unsere Satzung legt fest, dass wir alle zufließenden Mittel ausschließlich zur Förderung der Arbeit der Hauptkirche St. Michaelis verwenden dürfen. Die Stiftungsaufsicht und ein Kuratorium von vertrauenswürdiger Hamburger Persönlichkeiten wachen über die Einhaltung dieser Vorgaben.

Haben Sie Fragen?

Gern nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch. Sprechen Sie uns an. 

Telefon 040/376 78 117, m.kutz@st-michaelis.de

 

 

Schließen
Werden Sie Stifter

Werden Sie Stifter

Stifter kann man bereits zu Lebzeiten werden, und es ist einfacher als man denkt. Ab 5.000 Euro verbinden Sie sich auf besondere Weise mit der Stiftung St. Michaelis und fördern unseren Michel über Ihr Leben hinaus.

Mehr »
Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis

Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis

Im Verein Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis haben sich Gemeindeglieder zusammengeschlossen und ein historisches Familiengrab auf einer Waldlichtung auf dem Ohlsdorfer Friedhof erworben. Hier ist eine Gemeinschaft entstanden, die im Leben beginnt und im Tod nicht endet. 

Mehr »
10.000 Namen für die Ewigkeit

10.000 Namen für die Ewigkeit

Mit einer Gravur auf einer Michel-Tafel können Sie sich am Michel verewigen. Fast 200 Messingtafeln mit mehr als 10.000 Gravuren liegen bereits auf dem Kirchplatz und eine einzigartige Erinnerungskultur ist hier entstanden.

Mehr »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen