Hauptkirche St. Michaelis
  • 28
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis

1997 haben sich Gemeindeglieder der Hauptkirche St. Michaelis  im Verein Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis zusammengeschlossen und ein historisches Familiengrab auf einer Waldlichtung des  Ohlsdorfer Friedhofs unweit der Kapelle 1 erworben. Anlass für die Gründung des Vereins war der Wunsch, gegen die Vereinzelung und Vereinsamung vieler Menschen eine christliche und solidarische Gemeinschaft zu stellen, deren Mitglieder sich schon im Leben, aber eben auch im Tod und darüber hinaus beistehen. Damit sollte auch  gegen die steigende Zahl anonymer Beerdigungen  eine Alternative geboten werden.

Der historische Grabstein wurde erhalten und ein Bild des Michel aus Bronze hinzugefügt. Auf einer Sandsteinplatte vor dem Stein steht das Credo der Gemeinschaft: „Gemeinsam wollen wir leben, im Sterben einander beistehen und im Tod bei einander bleiben.“ Die Namen der Verstobenen werden auf großen Tafeln mit Geburts- und Sterbejahr festgehalten.

An der Gemeinschaftsgrabstätte sind seit ihrer Gründung bereits 52 Menschen beigesetzt worden. 82 Mitglieder haben einen Sarg- oder Urnenplatz reserviert. Wer hier beerdigt werden möchte, muss Gemeindeglied von St. Michaelis sein und in den Verein eintreten. Beim Eintritt wird einmalig ein Betrag für das Anrecht eines Sarg- oder Urnenplatzes auf der idyllischen Waldlichtung erhoben. Aus dem jährlich zu entrichtenden Vereinsbeitrag werden die Pflege- und Unterhaltungskosten der Grabanlage getragen. 

Mitglieder und andere Interessierte treffen sich in jedem Jahr am Ewigkeitssonntag um 15 Uhr zu einer Andacht an der Grabstätte. Wenn ein Mitglied verstirbt, werden alle Mitglieder zur Trauerfeier eingeladen. Gemeinsam nimmt man Abschied in der Gewissheit, mit den Verstorbenen im Glauben verbunden zu bleiben. Für die noch lebenden Mitglieder ist es zudem eine Vergewisserung, nach dem eigenen Tod in dieser Gemeinschaft zu bleiben und erinnert zu werden.

Weitere Auskünfte erteilt Heike Schröder

Tel. 040 376 78 – 191

h.schroeder@st-michaelis.de

 

 

Schließen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden