Hauptkirche St. Michaelis
  • 31
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

KONTAKT

Pfarramt
Sekretariat: Sonja Todt

Tel. (040) 37678-0
pastorat@st-michaelis.de
 

Trauung

Sie wünschen sich eine Trauung im Michel? Hier finden Sie alle Informationen dazu.


Für uns Pastoren gehört es zu den wichtigen und auch schönsten Aufgaben, Eheleuten Gottes Wort und Segen zuzusprechen und für sie mit anderen zu beten.

Nachstehend haben wir Ihnen einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung Ihrer Trauung erleichtern mögen:

Anmeldung

  • Paare, die im Michel getraut werden möchten, sollen beide Mitglied einer christlichen Kirche sein und einer von beiden der ev.-luth. Kirche angehören.
  • Eine Anmeldung der Trauung erbitten wir möglichst frühzeitig im Gemeindebüro: Telefon (040) 37678-0 oder innerhalb der Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 14 Uhr sowie nach Vereinbarung.
  • Gern kommen wir Ihren Terminwünschen entgegen, bitten jedoch um Verständnis, dass nicht jeder "Traumtermin" frei bzw. möglich ist.
  • Wir trauen in der Regel sonnabends. In der Karwoche (die letzten acht Tage vor Ostern) und am Wochenende des Ewigkeitssonntags (Sonntag vor dem 1. Advent) finden grundsätzlich keine Trauungen statt. Auch sonst kann es aufgrund von gemeindlichen Veranstaltungen zu terminlichen Einschränkungen kommen.
  • Traugebühren werden nicht erhoben.

Folgende Dokumente / Angaben benötigt unser Gemeindebüro bis spätestens 4 Wochen vor der Trauung:

  • Kopien der Tauf- und Konfirmationsurkunden
    Sollten Ihnen keine Urkunden darüber mehr vorliegen, können Sie die jeweilige Kirchengemeinde um eine Abschrift aus dem Tauf- bzw. Konfirmationsbuch bitten.
  • Sofern Sie nicht unser Gemeindeglied sind, benötigen wir das Dimissoriale Ihrer Kirchengemeinde. Es bestätigt Ihre Kirchenmitgliedschaft und ist die Erlaubnis, in unserer Kirche die Trauung zu feiern.
  • Eine Kopie der standesamtlichen Terminbestätigung  – bitte gerne mit Vermerk über die Namensführung innerhalb der Ehe.
  • Die Bescheinigung über die Eheschließung im Original, welche Sie bei der standesamtlichen Eheschließung erhalten. Sollten Sie erst kurz vor der Trauung standesamtlich heiraten, bitten wir die Eheschließungsurkunde am Tag Ihrer Trauung am Eingang zur Kirche dem Küster zu übergeben.
  • Trauspruch
    Ihr Traugottesdienst und Ihre Ehe werden unter ein biblisches Leitwort gestellt, dem sogenannten Trauspruch. Dieses Wort, ausschließlich aus der Bibel, dürfen Sie sich gerne selbst aussuchen. Falls Sie dabei Hilfe benötigen sollten, sprechen Sie Ihre/n Pastor/in im Traugespräch darauf an.
  • Gästezahl
    Zur besseren Planung und Abstimmung der Traugottesdienste benötigen wir Ihre geplante Gästezahl.

Trauseminar

Zur Vorbereitung der Trauungen bieten wir regelmäßig Trauseminare an. DieTeilnahme an diesen ist für Sie als Brautpaar verbindlich. Die Termine werden Ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Gestaltung des Traugottesdienstes

Da Trauungen keine Privatveranstaltungen sind, sondern öffentliche Gottesdienste der Hauptkirche
St. Michaelis, gibt es gewisse Rahmenbedingungen innerhalb dessen der Traugottesdienst gestaltet werden kann:

  • Musik
    Zum Ein- und zum Ausgang erklingt Orgelmusik.
    Darüber hinaus werden während des Traugottesdienstes Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch gesungen, die Sie vorschlagen können oder die wir gemeinsam im Traugespräch aussuchen. Sie bekommen von uns eine Einspielung beliebter Trauungslieder. Solisten und Chöre können mit Zustimmung der/des verantwortlichen Pastorin/Pastors im Gottesdienst mitwirken. Dadurch entstehende Kosten trägt das jeweilige Brautpaar. Es ist nur geistliche Musik möglich, die ausschließlich live musiziert wird.
  • Blumenschmuck
    Gern können Sie einen Floristen beauftragen, die Traustühle oder Kirchenbänke zu schmücken. Der Blumenschmuck verbleibt nach der Trauung in der Kirche.

  • Fotografieren
    Fotografieren ist beim Ein- und Auszug des Brautpaares möglich, während des Gottesdienstes aber zu unterlassen. Filmen ist von einem festen Stativ aus möglich.

  • Auszug aus der Kirche
    - Der Auszug erfolgt über das Portal 8 in Richtung Kirchplatz.
    - Am Kirchenausgang bitten wir Sie und Ihre Gäste um eine Kollekte, die für die vielfältigen Aufgaben an
    St. Michaelis gesammelt wird.
    - Blumen streuen ist nur außerhalb der Kirche auf der Ausgangstreppe und dem Kirchplatz möglich, in der Kirche können beim Ein- und Auszug keine Blumen gestreut werden.
    - Das Werfen von Konfetti, Reis o. ä. ist weder in noch vor der Kirche erlaubt.
    - Ein kurzer Sektausschank auf dem Kirchplatz Ihrerseits ist möglich.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Hinweise helfen, Ihre Hochzeit zu planen. Für weitere Fragen und Gespräche stehen wir gern zur Verfügung und wünschen Gottes Segen bei der Vorbereitung.

Schließen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen