Verewigen Sie sich am Hamburger Michel
Michel-Tafeln sind ein einzigartiges Gedächtnis unserer Stadt. Seit 1994 bleiben die Namen von mehr als 16.000 Menschen auf inzwischen 207 Michel-Tafeln in Erinnerung Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann sich auf Michel-Tafeln mit seinem Namen oder einer Wunschgravur verewigen und findet auf dem Kirchplatz des Michel einen persönlichen Platz im Herzen unserer Stadt.
Einmal im Jahr verlegen Hauptpastor Alexander Röder und Dr. Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse, in einer Feierstunde neue Michel-Tafeln auf dem Kirchplatz. Aus den Erlösen der Aktion fördert die Stiftung St. Michaelis Projekte am Hamburger Michel.
Auf einer klassischen Michel-Tafel mit Wunschgravur können Sie verewigen, was Sie bewegt und Sie in Erinnerung behalten möchten: Geburtsfreuden und Totenklagen, Hochzeitsglück und Lebensbilanzen, Dankbarkeit und Heimatliebe. Beispiele wie andere Michel-Freunde sich dort verewigt haben finden Sie hier. Eine Zeile mit max. 28 Zeichen kostet 150 Euro und Ihr persönlicher Text kann bis zu 99 Zeilen (das entspricht einer ganzen Tafel) umfassen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnung für ihre Gravur.
Auf Hanseaten-Tafeln ehren wir verstorbene Hanseaten mit einem engen Bezug zum Michel. Für Helmut Schmidt, Jan Fedder und Eberhard Möbius haben wir bereits Tafeln verlegt, auf denen sich Freunde und Wegbegleiter mit ihrem Namen verewigt haben. Aktuell gibt es keine Hanseatentafel, auf der Sie Ihren Namen hinterlassen können.
Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie Ulrike Andreesen unter spenderservice@st-michaelis.de
- Spenden
- Unser Michel
- Kontakt
- Service
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.