Hauptkirche St. Michaelis
  • 16
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Online-Andachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Newsletter UNSER MICHEL
    • Kampagne2022
    • Michel-Mannschaft
    • Michel-Spende
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Stiftung aktuell
    • Erfolgreiche Projekte
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Bode Salzkristallübergabe Michel

Ein Salzkristall für den Michel - Jörg Bode

Jörg Bode ist Bergmann. Sein Arbeitsplatz liegt 500 Meter unter der Erde in Grasleben bei Braunschweig. Das Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg, in dem er Betriebsleiter ist, fördert „weißes Gold“, denn hier im Norden gibt es keine Kohle

Doch ein so großer Unterschied ist es nicht, weiß er. Nach einer Lehre zum Bergmechaniker als Jugendlicher hat er Bergbau in Clausthal-Zellerfeld studiert und wurde Bergbauingenieur – wie die Kohlekumpels. Die Heilige Barbara ist Schutzpatronin aller Bergleute und mit „Glück auf“ begrüßt man sich auch hier in Grasleben.

Für den Michel hat er in 500 Meter Tiefe ein besonders schönes Salzkristall aus dem Berg geschlagen. Während der Aktion „Ihr seid das Salz der Erde“ wird es den Zelebrationsaltar des Michel zieren. Für ihn ist das ein Anlass, den Michel wieder einmal zu besuchen. „Ich freue mich auf das Hamburger Wahrzeichen und den tollen Blick auf den Hafen“, versprach er bei der Übergabe bald nach Hamburg zu kommen. Ein Termin ist inzwischen vereinbart. Weißes Gold schafft eine besondere Verbindung.

Schließen Gott in allem suchen und finden - Gudrun SteißGlück hat viele Gesichter - Arvid Knoll
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden