Hauptkirche St. Michaelis
  • 02
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Friendship Force Gruppenfoto

Couchsurfing: das Original – Friendship Force

Was die Mitglieder des Hamburger Clubs Friendship Force eint, ist ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt und die Neugier auf Gäste aus aller Welt.

„Wir kommen mit allen Konfessionen zum Michel und alle finden es toll“, erzählen sie.

Völkerverständigung ist die zentrale Idee von Friendship Force. Sie funktioniert ähnlich wie das Couchsurfing. Menschen unterschiedlicher Nationen heißen ihre Gäste in ihrem Zuhause willkommen und dürfen sie im Gegenzug besuchen.

Zwei Programmpunkte gehören immer dazu, wenn Friendship Force internationale Gäste beherbergt: ein Empfang im Rathaus und die Mittagsandacht im Michel mit anschließender Turmbesteigung. Der Michel ist für sie nicht nur das Wahrzeichen Hamburgs, sondern auch das Herz der Stadt. So wollen sie ihren Michel auch in die Welt wirken lassen.

Die internationalen Gäste hinterlassen ihre Spuren am Michel: Jede Besuchergruppe bekommt eine Gravur auf einer Michel-Tafel zu Ehren ihres Aufenthaltes als ewiges Zeichen völkerverbindender Freundschaft. „Gäste und Gastgeber werden Freunde. Eine Welt von Freunden ist eine Welt des Friedens“, ist auf einer der Tafeln zu lesen.

Finanziert haben die Gäste ihren Eintrag selbst. Wenn der Hamburger Club gefragt wird, was als Gastgeschenk sinnvoll sein könnte, bitten die Mitglieder um Spenden für den Michel, wodurch ein Eintrag auf einer Michel-Tafel möglich gemacht wird. „Unsere Gäste macht das sehr stolz, sich an einem so besonderen Ort zu verewigen.“ Gäste des Hamburger Clubs kamen unter anderem aus Neuseeland, Japan, Thailand und immer wieder aus den USA, zum Beispiel von Hawaii, aber auch aus Sydney, Budapest, Novgorod, Braunschweig oder Halle / Saale. Ihre Tafeln kann man auf dem Michel-Platz finden, das Dutzend ist fast voll. (leu)

Friendship Force wurde in den 70er Jahren in den USA gegründet, der Hamburger Ableger mit mehr als hundert Mitgliedern feiert 2019 sein 40-jähriges Bestehen. Helmut Schmidt und Ex-US-Präsident Jimmy Carter brachten damals die Idee nach Deutschland, der Hamburger Max Schmeling wurde Schirmherr. Es gibt rund 350 Clubs in mehr als 60 Ländern rund um den Globus. Kontakt: www.friendshipforce-hamburg.de.

www.Michel-Tafeln.de

Schließen Dankbarkeit für eine zweite Chance - Kathrin StuhrLiebe über den Tod hinaus – Eberhard Möbius
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen