Hauptkirche St. Michaelis
  • 12
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
    • Unser Platz am Michel
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Michel Pfingsten Salz der Erde

Pfingstwunder am Michel

Im Pfingstgottesdienst am 4. Juni 2017 wurde im Michel das biblische Salz der Erde aus mehr als 250 Salzspenden aus aller Welt und 500 Pfund Michel-Salz gemischt.

Symbolisch überwindet das Salz der Erde Grenzen zwischen Menschen, Kulturen und Kontinenten, so wie es der Heilige Geist im Pfingstwunder in der Jerusalemer Urgemeinde getan hat. In 3.000 kleine Säcke verpackt wird es nun an Michelbesucher gegen Spende verteilt und so wieder in alle Welt verteilt.

Mit einem großen Salzfest rund um den Michel und insgesamt vier Pfingstgottesdiensten wurde das Pfingstfest am Michel mit 3.500 Besuchern gefeiert. Der Salzberg ist noch bis zum 9. Juni im Altarraum des Michel zu sehen.

07.06.2017

Schließen Generalprobe Salzchoräle10.000 Namen für die Ewigkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden