Hauptkirche St. Michaelis
  • 28
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Stiften für unseren Michel

Die Stiftung St. Michaelis hat viele Stifter. Fünf Hamburger Bürger und die Hamburger Sparkasse haben sie im Jahr 2002 mit einem Stiftungskapital von damals 75.000 DM gegründet. Durch mehrere Zustiftungen und Testamente ist der Kapitalstock auf mehr als eine 1,5 Mio. Euro gestiegen, so dass die Stiftung St. Michaelis heute über ein solides Fundament verfügt. Um für die Zukunft eine stabile finazielle Basis aufzubauen, soll dieses Kapital stetig wachsen.  

Um Stifter zu werden, müssen Sie kein Millionär sein.

Bereits mit einer Zustiftung ab 5.000 Euro können Sie unter dem Dach der Stiftung St. Michaelis Stifter werden. Mit Ihrer Zustiftung erhöhen Sie das Stiftungskapital der Stiftung St. Michaelis. Dieser Kapitalstock bleibt auf Dauer erhalten. Die Erträge Ihrer Zustiftung stehen der Stiftung St. Michaelis Jahr um Jahr zur Förderung konkreter Michel-Projekte zur Verfügung.

Mit einer zweckgebundenen Zustiftung, beispielsweise für den Stiftungsfonds Junger Michel, den Erhalt des Michel oder die Kirchenmusik, können Sie gezielt fördern, was Ihnen besonders am Herzen liegt.

Ab 50.000 Euro können Sie einen Stiftungsfonds mit eigenem Namen unter dem Dach der Stiftung St. Michaelis einrichten. Für die Verwendung der Erträge Ihres Stiftungsfonds machen wir Ihnen einmal im Jahr Vorschläge und Sie können über die Verwendung entscheiden.  

Verwaltung selbständiger Stiftungen

Die Stiftung St. Michaelis verwaltet folgende selbstständige Stiftungen, deren Ausschüttungen zu Gunsten des Michel verwendet werden:

Kurt und Irma Biehle Stiftung

Wetken´sche Schulstiftung

Ferdinand Dürkoop und Louise geb. Bauck Stiftung

Lotti und Hans Heins Stiftung

 

Schließen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden