Hauptkirche St. Michaelis
  • 24
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten


    #Turmblick live 


    #Mittagsandacht mit Orgelmusik


    #Besucherzentrum mit MichelShop


    #St. Michaelis bei Instagram
     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Turmblick live
    • Bauwerk
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt am Michel
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Himmlische Helfer gesucht
    • Michelmusik spenden
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Orgelwartung - Himmlische Klänge
    • Michel-Groschen
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Was bleibt? - Ideenwettbewerb Platz der Erinnerung

Im vergangenen Jahr hat uns die Stadt eine Erweiterungsfläche für die Neugestaltung der Michel-Tafelfläche überlassen. Diese 560 Quadratmeter zwischen den bereits verlegten Tafeln auf dem Kirchplatz und den Pollern auf dem Gehweg an der Ludwig-Erhard-Straße wollen wir neu gestalten. Durch die bereits verlegten und zukünftigen dazukommenden Michel-Tafeln wird ein lebendiger Erinnerungsort entstehen.   

Bei der Ideenentwicklung zur Gestaltung des Platzes erhalten wir Unterstützung von vier Planungsbüros, die sich dazu bereit erklärt haben, bis zum Herbst 2018 Gestaltungsideen zu erarbeiten und dabei auf ein Honorar zu verzichten. Ihre Aufgabe wird es sein, der lebendigen Erinnerungskultur, welche Michel-Freunde mit ihren Gravuren begründet haben, Gestalt und Ausdruck zu geben, und umsetzbare Planungsideen zu entwickeln. 

Der Namen „Platz der Erinnerung“ ist für uns ein vorläufiger. Wie der Platz endgültig heißen soll, wissen wir noch nicht und rufen deshalb vom 4. April bis 4. Mai 2018 alle Michel-Freunde auf, den Planungsprozess mit Vorschlägen für die Benennung des Platzes zu unterstützen.

Wie soll der Erinnerungsplatz am Hamburger Michel endgültig heißen?

Die Erinnerungskultur der Michel-Tafeln ist einzigartig, weil sie nicht nur an Vergangenes erinnert, sondern aus Erinnerung Kraft für das Leben in der Gegenwart und in der Zukunft schöpft. Gesucht wird ein Name, der das Besondere dieses Erinnerungsortes treffend und anschaulich beschreibt. Eine Auswahl der vielfältigen Gravuren auf den Michel-Tafeln finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Wenn Sie darüber hinaus Anregungen für den Charakter und die Gestaltung des Platzes haben, können Sie Ihre Ideen ebenfalls einreichen. 

Soll der Platz

… ein Platz des Innehaltens, Verweilens oder Nachdenkens sein?

… eine Freiluft-Ausstellung der Michel-Tafeln sein?

… ein Gedenkort für Verstorbene und Spender sein?

… ein Platz des Dankes und der Vergewisserung sein?

....oder ein Garten des Lebens werden?

Und wie soll der Platz gestaltet werden, um seine Funktion bestmöglich zu erfüllen?

Bitte richten Sie Ihre Zuschrift per Mail  oder per Post an die Stiftung St. Michaelis, Stichwort Was bleibt?, Englische Planke 1, 20459 Hamburg. Einsendeschlussschluss ist der 4. Mai 2018

Wir danken unseren Planungspartnern, die diese Ideen als Anregungen aufnehmen und für unseren Michel ohne Honorar arbeiten.

 

FILM: Was unsere Planungspartner an WAS BLEIBT? reizt 

 

HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten

Plan R Architekturbüro Brüdigam + Reinig

POLA Landschaftsarchitekten

WES LandschaftsArchitektur

zukünftiger Platz der Erinnerung aus unterschiedlichen Perspektiven

Schließen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Anfahrt zum Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen