Eintritt: 10,00 € - Kartenpreise zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kartenvorverkauf hier
sowie unter:
im Besucherzentrum MichelShop
Karten-Hotline 040/450 118 676 (10.00-16.00 Uhr) oder info@funke-ticket.de
oder beim Kartenhaus Gertigstraße und Konzertkasse Gerdes.
KEIN Kartenverkauf im Michel-Musik-Büro oder Kirchenbüro.
Programmheft Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis folgt
Gesamtübersicht Hamburger Orgelsommer folgt
Hamburger Orgelsommer an St. Michaelis
5. Juli bis 30. August 2023, mittwochs um 19 Uhr
Der Hamburger Orgelsommer ist eine Veranstaltungsreihe der fünf Hamburger Hauptkirchen und des kath. St. Marien-Doms.
Jeden Sommer (Schwerpunkt Juli und August) werden in diesen Kirchen über 50 Orgelkonzerte veranstaltet.
Der Eintritt zu allen Konzerten beträgt jeweils 10,00 € (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Kartenbestellung hier ab 22.05.2023
Orgelpunkt + + + Orgelstadt Hamburg
Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis 2023
Ein Raum - vier Orgeln
Mittwoch, 5. Juli 2023, 19.00 Uhr
Magne H. Draagen, Orgel (Hamburg, St. Michaelis)
Johann Sebastian Bach
Concerto in C-Dur („Grosso Mogul”) BWV 594 (nach A. Vivaldi)
William Byrd
„The Bells”
Nils Lindberg
Drei Schwedische Volksmelodien
I.Marching tune
II. Ritter-Lied
III. Volksweise aus Leksand in Dalarna
Engelbert Humperdinck
Vorspiel zu „Hänsel und Gretel“
(Orgelbearbeitung: W. Creser)
Max Reger
aus Monologe op. 63:
Introduction und Passacaglia in f-Moll
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 12. Juli 2023, 19.00 Uhr
Jörg Endebrock, Orgel (Hamburg, St. Michaelis)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Präludium und Fuge d-Moll op. 37, 3
Gerard Bunk
Legende g-Moll op. 29
Georg Muffat
Toccata decima D-Dur
Max Reger
Kanon, Gigue und Scherzo aus Trios op. 47
Jehan Alain
„Le Jardin suspendu” und „Litanies”
Maurice Duruflé
Prélude et fugue sur le nom d’Alain
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 19. Juli 2023, 19.00 Uhr
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel (Halle, Hochschule für Kirchenmusik/Konzerthalle Ulrichskirche)
Johann Sebastian Bach
Präludium Es-Dur BWV 552, 1
„Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654
Fuge Es-Dur BWV 552, 2
Georg Böhm
Choralpartita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Max Reger
Melodia op. 59, Nr. 11
Phantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 26. Juli 2023, 19.00 Uhr
Markus Eichenlaub, Orgel (Speyer, Dom zu Speyer)
Harald Fryklöf
Symfoniskt Stycke
Lionel Rogg
Partita sopra „Nun freut euch“
Max Reger
aus 12 Stücke, op. 65 Nr. 7:
Präludium d-Moll
aus Monologe – 12 Stücke für Orgel, op. 63 Nr. 7:
Ave Maria A-Dur
aus 12 Stücke, op. 65 Nr. 10:
Scherzo d-Moll
Sigfrid Karg-Elert
Introduktion, Passacaglia und Fuge über B-A-C-H op. 150
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 2. August 2023, 19.00 Uhr
Gerhard Löffler, Orgel (Hamburg, St. Jacobi)
„4 x Drei Stücke“
Niels Wilhelm Gade
Drei Tonstücke op. 22
Johann Sebastian Bach
aus III. Theil der Clavierübung:
„Allein Gott in der Höh´ sei Ehr“
drei Choralbearbeitungen BWV 675-677
Max Reger
aus 12 Stücke op. 59:
Gloria - Benedictus - Te Deum
César Franck
Trois Pièces pour Grand Orgue (1878):
Fantaisie A-Dur
Cantabile H-Dur
Pièce heroïque h-Moll
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 9. August 2023, 19.00 Uhr
Willibald Guggenmos, Orgel (Augsburg/Orgelfestival)
Jean Langlais
Suite Médiévale op. 56
Jesus Guridi
Variaciones sobre un tema vasco (Variationen über ein baskisches Volkslied)
Pierre Cochereau
Deux Improvisations sur „La Marseillaise”
Sortie funebré - Hymne
Max Reger
Fantasie und Fuge d-Moll op. 135 b
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 16. August 2023, 19.00 Uhr
Hanne Kuhlmann, Orgel (Kopenhagen, Kopenhagener Dom Liebfrauenkirche)
Joseph Jongen
Toccata
Leif Kayser
Toccata sopra „Ave Maria” (1980)
Max Reger
Toccata und Fuge d-Moll op. op. 129
Franz Schmidt
Toccata (1924)
Girolamo Frescobaldi
Toccata Quinta
Johann Sebastian Bach
Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 23. August 2023, 19.00 Uhr
Ivan Sarajishvili, Orgel (Stavanger/Norwegen, Kathedrale)
Johann Sebastian Bach
aus Clavierübung III. Teil:
Präludium in Es-Dur BWV 552/1
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 676
„Jesus Christus, unser Heiland“ BWV 688
Fuga in Es-Dur BWV 552/2
Gottfried August Homilius
„Hilf, Herr Jesu, lass gelingen“
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Johann Sebastian Bach / Gottfried August Homilius
„Schmücke dich, o liebe Seele“
Jaques van Oortmeerssen
„Nun ruhen alle Wälder“
Max Reger
aus Neun Stücke op. 129:
Melodia
Basso ostinato
Präludium
Robert Schumann
Aus Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56:
1. Nicht zu schnell (C-Dur)
2. Mit innigem Ausdruck (a-Moll)
Johann Sebastian Bach
Sinfonia über die Kantate 29: „Wir danken dir“ BWV 29
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 30. August 2023, 19.00 Uhr
Joseph Nolan, Orgel (Perth/Australien, St. George’s Cathedral)
Johann Sebastian Bach
Chaconne in d-Moll BWV 1004 (arrangiert von Henri Messerer)
Charles Valentin Alkan
Impromptu on Luther's „Un fort rempart est notre Dieu” op. 69
Max Reger
Introduction und Passacaglia in d-Moll
Charles-Marie Widor
aus der 5. Orgelsymphonie op. 42:
I. Allegro vivace - IV. Adagio - V. Toccata
Kartenbestellung hier
Programm- und Besetzungänderungen vorbehalten
Kartenbestellung hier
Der Hamburger Orgelsommer findet in den folgenden Kirchen statt:
- Hauptkirche St. Jacobi
immer dienstags um 20.00 Uhr
- Hauptkirche St. Michaelis
immer mittwochs um 19.00 Uhr
- St. Marien-Dom
immer donnerstags um 19.30 Uhr
- Hauptkirche St. Petri
immer freitags um 19.00 Uhr
- Hauptkirche St. Nikolai
immer sonnabends um 18.10 Uhr
- Hauptkirche St. Katharinen
immer sonntags um 18.00 Uhr
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.