Eintritt: 10,00 € - Kartenpreise zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kartenvorverkauf hier
sowie unter:
Karten-Hotline 040/450 118 676 (10.00-16.00 Uhr) oder info@funke-ticket.de
oder beim Kartenhaus Gertigstraße und Konzertkasse Gerdes.
KEIN Kartenverkauf im Michel-Musik-Büro, im MichelShop oder Kirchenbüro.
Programmheft Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis hier
Gesamtübersicht Hamburger Orgelsommer hier
Hamburger Orgelsommer an St. Michaelis
29. Juni bis 7. September 2022, mittwochs um 19 Uhr
Der Hamburger Orgelsommer ist eine Veranstaltungsreihe der fünf Hamburger Hauptkirchen und des kath. St. Marien-Doms.
Jeden Sommer (Schwerpunkt Juli und August) werden in diesen Kirchen über 50 Orgelkonzerte veranstaltet.
Der Eintritt zu allen Konzerten beträgt jeweils 10,00 € (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Kartenbestellung hier
Das Programmheft zum Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis finden Sie hier.
Gesamtübersicht Hamburger Orgelsommer hier
Orgelpunkt + + + Orgelstadt Hamburg
Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis 2022
Ein Raum - vier Orgeln
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022 – Eröffnungskonzert
Magne H. Draagen (Hamburg, St. Michaelis)
Johann Caspar von Kerll: Passacaglia variata d-Moll
Johann Caspar von Kerll: Capriccio supra il cucu
Fredrik Sixten: Variations for organ (2008)
Alexandré Guilmant: Sonate Nr. 8 A-Dur op. 91
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 6. Juli 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Christopher Herrick (London)
Franz Liszt: Präludium und Fuge über B.A.C.H.
Johann Sebastian Bach: Trio Sonate Nr. 1 in Es-Dur BWV 525
Julius Reubke: Sonate über den 94. Psalm
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie in f-Moll K 608
Percy E. Fletcher: Fountain Reverie und Festival Toccata in C-Dur
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Daniel Bruun (Kopenhagen, Helleruplund Kirche)
Charles-Marie Widor: 5. Symphonie op. 42: I. Allegro Vivace
Maurice Duruflé: Scherzo op. 2
Johann Sebastian Bach: „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654
Johann Sebastian Bach: Trio super: „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr’“ BWV 664
César Franck: Grande pièce symphonique op. 17
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Erling With Aasgård (Trondheim, Nidarosdom)
Johann Sebastian Bach: aus: „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 Contrapunctus I - Contrapunctus XI
Georg Muffat: aus: „Apparatus musico-organisticus“ (1690) Passacaglia g-Moll
Arne Eggen: Ciaconna g-Moll (1917)
Louis Vierne: Symphonie Nr. 3 fis-Moll op. 28
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Simon Reichert (Neustadt an der Weinstraße, Stiftskirche)
Marcel Dupré: Prélude et Fugue op. 7, 1
Dieterich Buxtehude: Ciacona e-Moll BuxWV 160
Max Reger: Introduktion, Variationen und Fuge über ein eigenes Thema fis-Moll op. 73
Maurice Duruflé: Toccata aus der Suite op. 5 (1934)
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 3. August 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux, Kathedrale St. André)
Johann Sebastian Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582
Max Reger: Rhapsodie cis-Moll op. 65, 1
Max Reger: Consolation E-Dur op. 65, 4
César Franck: Choral Nr. 3 a-Moll
Alexander Scriabin: Vers la flamme, Poème opus 72
Jean-Baptiste Dupont: Improvisation
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 10. August 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Elisabeth Zawadke (Pordenone, Italien)
Giles Farnaby: Spagnioletta
Martin Peerson: The primerose, The Fall of the Leafe
William Byrd: La Volta, Galiarda
Sigfrid Karg-Elert: aus: „Sechs Bilder vom Bodensee“ op. 96, 7 „Hymne an die Sterne“
Camille Saint-Saëns: Fantaisie op.101
Louis Vierne: aus : 24 Pièces de Fantaisie, op. 53/3 „Hymne au soleil“ (Hymne an die Sonne)
Madara Petersone: „Time stays, we go“
Max Reger: 2. Sonate d-Moll op. 60
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 17. August 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Winfried Bönig (Köln, Dom)
Johann Sebastian Bach: Dorische Toccata BWV 538/1
Johann Sebastian Bach: Largo aus BWV 529
Johann Sebastian Bach: Dorische Fuge BWV 528/2
Nicolas Jaques Lemmens: Cantabile
Charles Tournemire: Fresque symphonique sacrée Nr. 2 op. 76
Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert d-Moll op. 7, Nr. 4
Samuel Barber: Adagio op. 11
Joseph Jongen: Toccata Des-Dur
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 24. August 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Michel Bouvard (Toulouse, St. Sernin)
Johann Sebastian Bach: Konzert für vier Cembali und Orchester, BWV 1065
(Transkription: J. S. Bach nach A. Vivaldi: Konzert für vier Violinen, arr. für Orgel: A. Isoir)
César Franck: Pastorale op. 19, Trois pieces
Louis Vierne: Orgelsymphonie Nr.3: Adagio
Jean Bouvard: Variations sur un Noël basque
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 31. August 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Zuzana Ferjencikova (Rotterdam, Musikhochschule)
Carlo Gesualdo da Venosa: Canzon francese del principe
Franz Liszt: „Tasso. Lamento e trionfo“ Poème symphonique
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio h-Moll KV 540
Jean Guillou: „Regard“ op. 77
Zuzana Ferjencikova: Improvisation
Kartenbestellung hier
Mittwoch, 7. September 2022, 19.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022
Jörg Endebrock (Hamburg, St. Michaelis)
Dieterich Buxtehude: Ciacona c-Moll BuxWV 159
Jan Pieterszoon Sweelinck: Variationen über „Unter der Linden grüne“
Thierry Escaich: Cinq versets sur le “Victimae paschali“
César Franck: Prelude, Fugue et variation op. 18
Arno Landmann: Variationen op. 29 über ein Thema von Georg Friedrich Händel
Kartenbestellung hier
Sonntag, 11. September 2022, 18.00 Uhr
Hamburger Orgelsommer 2022 – Abschlusskonzert
Mozart und die Orgel
mit den Organisten der
Hamburger Hauptkirchen und des St. Marien-Doms
Thomas Dahl (Hauptkirche St. Petri)
Magne H. Draagen (Hauptkirche St. Michaelis)
Jörg Endebrock (Hauptkirche St. Michaelis)
Andreas Fischer (Hauptkirche St. Katharinen)
Eberhard Lauer (St. Marien-Dom)
Gerhard Löffler (Hauptkirche St. Jacobi)
Tjark Pinne (Hauptkirche St. Nikolai)
Christian Weiherer (St. Marien-Dom)
J. S. Bach: „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ BWV 741
W. A. Mozart: Gesang der geharnischten Männer, aus: „Die Zauberflöte“ KV 620
W. A. Mozart: Fantasie f-Moll KV 594
Peter Planyavsky: W. A. Plagiavsky Mozart: Vier Stücke für die Trompetenuhr
Franz Liszt: „Evocation à la Chapelle Sixtine
W. A. Mozart: Andante KV 616
Hans Gebhard: Nachklänge zu Mozarts Besuch in Leipzig 1789
W. A. Mozart: Fantasie f-Moll KV 608
Kartenbestellung hier
Programm- und Besetzungänderungen vorbehalten
Kartenbestellung hier
Das Programmheft zum Hamburger Orgelsommer in St. Michaelis finden Sie hier.
Der Hamburger Orgelsommer findet in den folgenden Kirchen statt:
- Hauptkirche St. Jacobi
immer dienstags um 20.00 Uhr
- Hauptkirche St. Michaelis
immer mittwochs um 19.00 Uhr
- Hauptkirche St. Petri
immer freitags um 19.00 Uhr
- Hauptkirche St. Nikolai
immer sonnabends um 18.10 Uhr
- St. Marien-Dom
immer sonnabends um 20.00 Uhr
- Hauptkirche St. Katharinen
immer sonntags um 18.00 Uhr
Gesamtübersicht Hamburger Orgelsommer hier