Hauptkirche St. Michaelis
  • 07
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Kontakt


Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis
In Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg

Michel-Musik-Büro
Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Tel. (040) 376 78-143
singschule@st-michaelis.de

Musikalische Leitung: Doris Vetter

Gesamtleitung: Michelkantor Jörg Endebrock

Die Kinder- und Jugendsingschule

Die Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis

Keiner will mehr singen? Unsere Kinder schon! Woche für Woche treffen sich ca. 100 Kinder und Jugendliche in den Räumen von St. Michaelis, um nach Herzenslust zu singen und Freunde zu finden.
Die Singschule St. Michaelis stellt eine Kooperation zwischen der Hauptkirche St. Michaelis und der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg unter dem Dach des Michels dar. Chorleiterin/Gesangspädagogin Doris Vetter verantwortet gemeinsam mit Michelkantor Jörg Endebrock die künstlerische und musikalische Arbeit und wird von einem Stimmbildner-Team unterstützt.

Musikalische Ausbildung für Kinder ab ca. fünf Jahren

Das Konzept der Singschule zielt auf eine langfristige und nachhaltige musikalische Ausbildung der Kinder. Sie werden in altershomogenen Gruppen unterrichtet, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Ein Quereinstieg ist bei Anmeldung nach einem kurzen Stimmtest dennoch möglich.

Michel-Mäuse (für Vorschulkinder ab ca. fünf Jahren)

Kinder im Vorschulalter treffen sich, um ihre Stimme als Instrument zu entdecken. Mit dem Erlernen geistlicher und weltlicher Kinderlieder werden die Jüngsten spielerisch an die Musik, an Rhythmen und Melodien herangeführt. Bewegungslieder unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.

Kinderkantorei 1 (für Kinder der 1. und 2. Klasse)

An die musikalischen Erfahrungen aus dem Vorschulalter anknüpfend, vertiefen die Kinder hier ihre Fähigkeiten. Sie erlernen Liedtexte anhand der „Drei-Sinne-Methode“. Das „Hören-Sehen-Fühlen“ bedeutet für sie: Hören der Melodie, Sehen der begleitenden Bewegung der Chorleiterin und Zusammenführen von beidem im eigenen Gesang. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird positiv genutzt und Lieder werden schnell auswendig gelernt.

Kinderkantorei 2 (für Kinder der 3. und 4. Klasse)

Ab dem Lesealter tritt die Drei-Sinne-Methode in den Hintergrund und der mehrstimmige Chorgesang anhand von Noten rückt ins Zentrum. Durch gezielte Übungen wird die Kinderstimme besonders auf Tonhöhe und Rhythmusgefühl trainiert und fortan geschult. Die Kinderkantorei 2 versteht sich als Bindeglied sowohl zu den jüngeren als auch älteren Kindern.

Jugendkantorei 1 (für Jugendliche ab der 5. Klasse)

Das mehrstimmige Singen ist ab der Jugendkantorei fester Bestandteil der Chorproben. Übungen zum "Vom-Blatt-Singen" erleichtern das Erlernen großer Musikliteratur. Die Zeit der Mutation wird durch eine pflegliche Behandlung der Stimme aufgefangen.

Jugendkantorei 2 (für Jugendliche ab der 8. Klasse)

Jugendliche ab 13 Jahren haben die Möglichkeit, nach einem kurzen Stimmtest in die fortgeschrittene Jugendkantorei aufgenommen zu werden. Durch intensives Stimmtraining – auch im Einzelunterricht – wird die Stimme weiter ausgebildet, um anspruchsvolle Chorliteratur zu erlernen. Konzertreisen und Probenfreizeiten fördern zusätzlich die musikalische Qualität.

Inhaltlich umfasst das Repertoire aller Chorgruppen sowohl Choräle, Psalm-Vertonungen und neue geistliche Lieder als auch Musicals, Popsongs sowie weltliche Lieder und Balladen.

Schließen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen