


Juni 2022: Das Stadt-/Tastmodell aus Bronze des Künstlers Felix Brörken wird aufgestellt

Baufortschritt Juni 2022

Mai 2022

Mai 2022











(c) Michael Zapf





© Michael Zapf







© Michael Zapf

© Michael Zapf


© Michael Zapf
Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis - Das Bautagebuch
Das Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis ist an der Südwestecke des Kirchplatzes unweit des Hauptportals gebaut worden. Das dortige, aus den 1950er Jahren stammende, denkmalgeschützte ehemalige Pastorat wurde erhalten, von außen denkmalgerecht saniert, von innen vollständig entkernt und von Nordosten mit einem neuen Umfassungsbau erweitert. Dieser hat im Norden eine große Glasfassade mit eingedampften, verspiegelt-simplifizierten barocken Elementen aus der Kirche. Es gibt jeweils einen barrierefreien Zugang im Norden und im Süden des Gebäudes. Galerie, Treppe und Fahrstuhl verbinden im neuen Gebäude die zwei geschaffenen Ebenen mit jeweils über fünf Meter Raumhöhe und stellen das Bestandsgebäude so teilweise frei. Der neu geschaffene, großzügige Außenbereich auf dem südlichen Kirchplatz wird durch eine alte Gussstahlglocke und ein neues Stadt-/Tastmodell aus Bronze ergänzt.
Baustelleneinrichtung 2021
Die Baustelle für das Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis wurde im Januar 2021 mit der Errichtung des Bauzauns eröffnet. Seitdem war der Zugang auf die Südseite des Kirchplatzes weder von der Englischen Planke noch vom Krayenkamp aus möglich. Mit dem Rückbau der Baustellenumzäunung Mitte September ist ein Teil der Schumachertreppe und der Kirchplatz im Südosten wieder nutzbar.
März bis Mai 2021
Nach Einrüstung des alten Pastorats Anfang März wurden über das geöffnete Dach neue Stahlträger zur Aussteifung des Gebäudes eingebracht. Im Anschluss wurde das Haus im Inneren entkernt und neu aufgebaut. Das ebenfalls im März zur Vorbereitung der Erdarbeiten aufgenommene historische Pflaster auf dem südlichen Kirchplatz wird zum Ende der Bautätigkeiten am Besucherzentrum barrierefrei wieder verlegt werden. Anfang Mai wurde die Baugrube für die Errichtung des neuen Umfassungsbaus ausgehoben.
Grundsteinlegung Juni 2021
Die Grundsteinlegung für das Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis fand im Juni auf der Baustelle statt, musikalisch begleitet vom Posaunenchor St. Michaelis. Hauptpastor Alexander Röder nahm die Segnung vor, und die Zeitkapsel wurde in die Baugrube eingelassen.
Juli/August 2021
Die Betonierungsarbeiten des Fundaments, der Außenwände und des Daches des Umfassungsbaus wurden nach Einbringung der Treppe Ende Juli abgeschlossen. Gleichzeitig wurde mit der Sanierung des Außenmauerwerkes des alten Pastorats begonnen. Anfang August musste die Englische Planke zur Verlegung von Versorgungsleitungen aufgegraben und gequert werden.
September/Oktober 2021
Mit dem Ende der Rohbauphase Mitte September wurden u. a. der Baukran abgebaut und die Baustelleneinrichtung im östlichen Bereich verkleinert. Seitdem wurden die Fugensanierung des alten Pastorats sowie die Fertigstellung der Dächer abgeschlossen. Ebenso ist mit dem Einbau der Fenster, Türen und des Rahmens der Glasfassade begonnen worden. Ende September begann der Anschluss der Versorgungsleitungen (u. a. Fernwärme) und die äußere Natursteinfassade wurde auf den Betonaußenwänden angebracht. Die verglaste Fassade im Norden, deren Gestaltung von barocker Ornamentik im Michel abgeleitet wurde, konnte schon Ende Oktober bis fast vollständig eingebaut werden. Die darauf entstehenden, wunderschönen Spiegelungen des Michel werden zukünftig ein begehrtes Fotomotiv sein.
November/Dezember 2021
Das komplette Gebäude wurde abgedichtet, um im Winter den Innenausbau voranzutreiben. Das Gerüst am Gebäude ist vollständig abgebaut worden, so dass, nach dem Ende der Installation von Versorgungsleitungen, mit der Sanierung des öffentlichen Gehwegs im Süden begonnen werden konnte. Der barrierefreie Zugang zum Besucherzentrum und den Außenanlagen auf dem südlichen Kirchplatz wurde vorbereitet. Im Inneren des Gebäudes sind die Elektro- und Klempnerarbeiten fortgesetzt, und der Estrich geschüttet worden. An der Ostfassade ist die Anbringung des Leitspruchs von St. Michaelis „Gott der Herr ist Sonne und Schild – Psalm 82, 12“ vorbereitet worden. Über die Weihnachtstage bis zum Beginn des neuen Jahres haben die Tätigkeiten auf der Baustelle geruht.
Januar/Februar 2022
Mitte Januar musste der Krayenkamp Richtung Michelwiese aufgegraben werden, damit der Sielanschluss fertiggestellt werden konnte. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung des südlichen Gehwegs konnten im Februar die Absperrungen auf der Straße im Krayenkamp zunächst zurück- und schließlich abgebaut werden. Auf der Nordseite wurde mit der Zuwegung zum Besucherzentrum begonnen. Im Inneren wurde der Einbau des Aufzuges vorbereitet, um im Anschluss mit der Verlegung der Natursteinfußböden zu beginnen.
März/April 2022
Der Einbau der Beleuchtungsanlage und die Elektroarbeiten wurden fortgesetzt. Die Intarsien des Leitspruchs von St. Michaelis wurden eingebracht und plan verspachtelt. Die Produktion für die Möbel im MichelShop konnte beginnen. Die Malerarbeiten in den öffentlichen Bereichen wurden beendet. Alle Bodenbelagsarbeiten konnten weitgehend abgeschlossen werden, und der Einbau des Aufzuges wurde mit der TÜV-Abnahme erfolgreich beendet. Der Aufbau des Medienturmes begann. Ende April wurde der Schriftzug „Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis“ an der äußeren Südfassade angebracht, und auf dem südlichen Kirchplatz konnte neben dem Gebäude ein erster Baum gepflanzt werden.
Mai/Juni/Juli/August 2022
Mit dem Einbau der Möbel und Schließfächer im MichelShop und in den Funktionsräumen sowie der Fertigstellung des Medienturms, erfolgt im Inneren die weitgehende Endmontage aller Gewerke sowie eine abschließende Grundreinigung. Im Zusammenhang mit dem Abschluss des Baus der Außenanlagen wird der Postbriefkasten am Michel auf dem südlichen Kirchplatz wieder aufgestellt.
Fertigstellung und Eröffnung
Nach Abschluss aller baulichen Arbeiten wird die Licht-, Elektro- und Mediensteuerung installiert. Außerdem wird das Warenlager eingerichtet und alle innerbetrieblichen Abläufe werden erprobt. Im Außenbereich wird vor dem Besucherzentrum die kleinere Gussstahlglocke vom nördlichen Kirchplatz aufgestellt. Darüber hinaus wird ein Stadt-/Tastmodell aus Bronze des Künstlers Felix Brörken errichtet. Das Modell im Maßstab 1:800 zeigt den Hamburger Michel und Umgebung zum Fühlen, Sehen und Begreifen mit Bezeichnungen der wichtigsten Straßen und Gebäude in Braille-Schrift und in Normalschrift.
Das Besucherzentrum wird am 1. November 2022 fertiggestellt und eröffnet. Der MichelShop zieht dann aus der Turmhalle des Michel in das Besucherzentrum. Die Turmhalle wird somit entlastet und kann zukünftig umgestaltet werden. Die weiteren, im Rahmen des Masterplans 2025 - Unser Platz am Michel geplanten Bau- und Gestaltungsmaßnahmen, werden in den nächsten Jahren umgesetzt.
Bei Fragen oder Anregungen zur Baustelle schreiben Sie bitte an info@st-michaelis.de.
- Service
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.