Hauptkirche St. Michaelis
  • 29
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Das Glockengeläut ist am Hamburger Michel im Turm versteckt.

Das Glockengeläut von St. Michaelis

Der Michel hat insgesamt 10 Glocken, 6 bilden das Glockengeläut, 4 weitere sind Uhrschlagglocken.

Klicken Sie hier, um das "Große Geläut" zu hören, das nur zu Weihnachten und Ostern zu hören ist.

    Jahrtausendglocke (Glocke 1)

    Die "Jahrtausendglocke" musste 2006 wegen Spannungsrissen außer Betrieb gesetzt werden. Der Neuguss wurde im Mai 2008 von der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe vorgenommen.

    • Gewicht: 9.040 kg
    • Anschaffungsjahr: 2008
    • Inschrift: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir; denn bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130, 1+4) und "Denn tausend Jahre sind vor dir wie der Tag der gestern vergangen ist." (Psalm 90, 4)

    Klicken Sie hier, um die Jahrtausendglocke zu hören!

      Bürgerglocke (Glocke 2)

      Ihre Vorgängerin wurde zu Kriegszwecken 1917 eingeschmolzen. 

      • Gewicht: 4.900 kg
      • Anschaffungsjahr: 1924
      • Inschrift: Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr.13,8)

      Klicken Sie hier, um die Bürgerglocke zu hören!

      Schifffahrtsglocke (Glocke 3)

      Ihre Vorgängerin wurde zu Kriegszwecken 1917 eingeschmolzen. 

      • Gewicht: 2.850 kg
      • Anschaffungsjahr: 1924
      • Inschrift: Fahret auf die Höhe (Lukas 5,4)

      Klicken Sie hier, um die Schiffahrtsglocke zu hören!

      Gemeindeältestenglocke (Glocke 4)

      • Gewicht: 2.012 kg 
      • Anschaffungsjahr: 1910 
      • Inschrift: Lobet, ihr Völker, unsern Gott; lasst seinenRuhm weit erschallen. (Psalm 66,8)

      Klicken Sie hier, um die Gemeindeältestenglocke zu hören!

      Pastorenglocke (Glocke 5)

      Ihre Vorgängerin wurde zu Kriegszwecken 1917 eingeschmolzen. 

      • Gewicht: 1.350 kg 
      • Anschaffungsjahr: 1924 
      • Inschrift: Selig sind die Knechte, die der Herr, so er kommt, wachend findet. (Lukas 12,37)

      Klicken Sie bitte hier, um die Pastorenglocke zu hören!​​​​​​​

      Kirchenvorsteherglocke (Glocke 6)

      • Gewicht: 1.103 kg
      • Anschaffungsjahr: 1910
      • Inschrift: Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinen Namen, du Höchster. (Psalm 92,2)

      Klicken Sie hier, um die Kirchenvorsteherglocke zu hören!

      Schließen
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Ihre Spende
      • Service
        • Öffnungszeiten
        • Anfahrt zum Michel
        • Kontakt
        • Michel-Segen
        • Newsletter
        • Spenden

      Michel-Newsletter abonnieren

      Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

      Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

      Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
      Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
      Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

      Popups deaktivieren Popup schließen