Der Kirchplatz des Hamburger Michel wird in den nächsten sechs Jahren neugestaltet. Im Rahmen der Kampagne „Mehr Herz für Hamburg“ plant die Gemeinde sechs Projekte, die den Platz aufwerten, attraktiver gestalten und ungenutzte Potenziale erschließen sollen. Die Baumaßnahmen sind im Michel-Masterplan 2025 zusammengefasst, den Hauptpastor Alexander Röder und Hauptgeschäftsführer Thorsten Schulze heute im Schöffel-Raum des Gemeindehauses vorstellten.
Das erste Bauprojekt ist ein Besucherzentrum, in dem zukünftig unter anderem der MichelShop mit dem Ticketverkauf untergebracht werden. Das neue Besucherzentrum wird zu einem erheblichen Teil durch einen Großspender finanziert, der sich bereits bei der Innensanierung des Michel umfassend und außerordentlich großzügig engagiert hatte. Darum wird es den Namen „Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis“ tragen. „So würdigen wir das Ehepaar Powalla, durch dessen Unterstützung wir unseren Michel für die Hamburger und Gäste aus aller Welt attraktiver und einladender gestalten können“, betont Hauptpastor Alexander Röder.
Als zweites Projekt ist die Neugestaltung der Fläche mit den Michel-Tafeln auf der Nordseite des Kirchplatzes geplant. Der Platz für die Michel-Tafeln, auf denen Menschen Schlüsselmomente ihres Lebens verewigen, soll erweitert werden und um zum Entdecken der Michel-Tafeln einladen. Zugleich werden als Projekte drei und vier der Kirchplatz vor dem Gemeindehaus durch Sitzmöglichkeiten und eine verbesserte Beleuchtung sowohl der Kirche als auch des Platzes attraktiver gestaltet. „Bisher gibt der Kirchplatz den Menschen nur wenig Gelegenheit und Anlass, hier zu verweilen. Unser Ziel ist es, ihn zu einem lebendigen Platz in unserer Stadt zu machen. Denn am Michel schlägt das Herz von Hamburg“, sagt Hauptpastor Alexander Röder.
Des Weiteren sollen zwischen dem Kirchplatz, dem Hafen und der Innenstadt Brücken geschlagen werden. Zum einen durch eine zusätzliche Fußgängerquerung über die Ludwig-Erhard-Straße, zum anderen durch die Sanierung der denkmalgeschützten Schumachertreppe am südlichen Eingang des Kirchplatzes. Schließlich soll auch die Turmhalle als „Willkommenshalle“ des Michel neu gestaltet werden.
Mit dem Michel-Masterplan 2025 reagiert die Hauptkirche auf steigende Besucherzahlen in Hamburg, aber auch auf wirtschaftliche Herausforderungen. Der Hamburger Michel positioniert sich durch die umfassende Neugestaltung des Kirchplatzes künftig noch stärker als geistlicher Ort des Gebets, der Predigt und der Musik, als historisches und architektonisches Highlight unserer Stadt sowie als touristischer Magnet und Heimatort im Herzen der Stadt.
Um das realisieren zu können, ist St. Michaelis auf die großzügige Unterstützung der Hamburgerinnen und Hamburger und aller Michelfreunde angewiesen.
Die geplanten Baumaßnahmen haben ein Gesamtvolumen von 7,5 Millionen Euro. Bis zu 1 Million Euro steuert St. Michaelis selber bei, der Bau des Powalla Forums ist mit der Zusage einer ersten Großspende gesichert. Für die Realisierung der Folgeprojekte werden allerdings noch 3,5 Millionen Euro benötigt. Die Stiftung St. Michaelis ruft daher zu Spenden auf, die helfen, den Kirchplatz des Michel als lebendigen, einladenden Platz für alle Hamburger und die Gäste unserer Stadt neu zu gestalten.