Hauptkirche St. Michaelis
  • 28
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Alle Bauprojekte im Überblick (PDF)

Unser Platz am Michel

Bis 2025 wird am Michel Schritt für Schritt ein lebendiger Platz für alle Hamburger und unsere Gäste aus aller Welt entstehen. Jedes Jahr kommen bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Michel, diewir einladen, Hamburgs Wahrzeichen neu zu entdecken. Mit der Umgestaltung des denkmalgeschützten Kirchplatzes gehen wir neue Wege und setzen bereits rund um den Michel ein Zeichen für eine gastfreundliche und für jeden offene Kirche.

Ein neues Besucherzentrum heißt die Gäste willkommen und gibt erste Orientierung. Der neu gestaltete Platz rund um St. Michaelis lädt zum Verweilen und Erinnern, zum Klönen und zur Begegnung ein. Auch Feste und Veranstaltungen werden hier ihren Platz finden – für alle Hamburger und Gäste aus aller Welt.

Powalla Forum –  Besucherzentrum Sankt Michaelis

Im denkmalgeschützten ehemaligen Pastorat entsteht ein Besucherzentrum, das alle Servicefunktionen bündelt und mit einem Medienturm neue Maßstäbe für mediale Besucherinformation setzt. Mit der Namensgebung würdigen wir das langjährige Engagement der Mäzene Günter und Lieselotte Powalla, deren Stiftung, nach der Generalsanierung des Michel 2009, nun auch das Besucherzentrum zu einem erheblichen Teil finanziert.

Michel-Tafeln – Persönliche Erinnerungen finden einen Ort

Auf den Michel-Tafeln haben sich seit 1994 mehr als 16.000 Menschen verewigt. Michel-Freunde haben mit ihren persönlichen Gravuren hier ein einzigartiges Stadtgedächtnis geschaffen, das Jahr um Jahr wächst. Die Neugestaltung desPlatzes schafft nicht nur Raum für neue Michel-Tafeln, sondern auch einen Platz der Erinnerung für Besucher des Kirchplatzes.

Michel-Kirchplatz – Ein lebendiger Ort zum Verweilen

Der Kirchplatz ist ein denkmalgeschütztes Ensemble mit wunderbaren Ecken, die mit überraschenden Perspektiven auf den Michel zum Verweilen einladen. Der Kirchplatz soll durch Sitzgelegenheiten, neue Veranstaltungsformate, temporäre Gastronomie und regelmäßige Veranstaltungen neu genutzt und belebt werden.

Lichtgestaltung – Das strahlende Wahrzeichen

Am Tag ist der Michel-Turm sichtbare Landmarke in der Skyline Hamburgs. Doch in der Nacht verschwindet der Turm in der Dunkelheit. Eine neue Lichtgestaltung soll den Michel in der Nacht sichtbar machen und die Wege auf dem Kirchplatz besser beleuchten. Dafür werden wir moderne, energieeffiziente Technik nutzen.

Brückenschlag in die Hamburger City

Wir wollen den Michel wieder besser an die Innenstadt verbinden und alte Laufwege zwischen dem Michel, der Innenstadt und dem Hafen beleben. Mit einer weiteren Ampel über die Ludwig-Erhard-Straße schlagen wir im Norden eine Brücke, um die Hamburger City fußläufig bequem und in kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen. Im Süden soll die sanierungsbedürftige Schumachertreppe wieder zum imposanten Entree zum Michel werden, das vom Hafen kommende Gäste bereits von weitem begrüßt.  

Turmhalle – Freiraum zum Ankommen

In der Turmhalle schaffen wir mehr Raum, um unsere Gäste aus aller Welt am Michel zu begrüßen. Durch die Verlagerung des MichelShops mit den Ticketschaltern und weiteren Serviceangeboten, in das neue Besucherzentrum können Besucher in Ruhe ankommen. Die Neugestaltung der Turmhalle wird ihre Tradition als „Ehren- und Gedenkhalle“ in moderner Weise aufnehmen.

Die geplanten Baumaßnahmen haben ein Gesamtvolumen von gut 7,5 Millionen Euro. Finanzierungszusagen einer Stiftung der Eheleute Lieselotte und Günter Powalla und aus Kulturmitteln des Bundes sind bereits 6,5 Mio. Euro der benötigten Mittel sicher zugesagt. . Die fehlenden Mittel sollen ab Herbst 2020 durch Spendenaktionen der Stiftung St. Michaelis eingeworben werden.

Schließen
Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis

Powalla Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis

Im Besucherzentrum Sankt Michaelis werden alle Serviceangebote gebündelt; der MichelShop präsentiert sich auf größerer Fläche, und die Anzahl der Ticketschalter wird erhöht. Mit einem Medienturm setzt das Besucherzentrum neue Maßstäbe. 

Mehr »
Film zum Kampagnenstart

Film zum Kampagnenstart

In den nächsten sechs Jahren wollen wir sechs Herzensprojekte umsetzen, um den Kirchplatz für die Besucher noch einladender und attraktiver zu machen. Sehen Sie hier den Film zum Kampagnenstart.

Mehr »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden