Hauptkirche St. Michaelis
  • 02
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Kurt Rechenberg

Krippen für den Michel – Kurt Rechenberg

Zuhause bei Kurt Rechenberg war es eng geworden: Rund sechzig Krippen aus aller Welt waren in unzähligen Koffern auf dem Dachboden aus aller Welt verstaut. Nach und nach eroberten die „Heerscharen“, wie der Sammler das „Krippenpersonal“ nennt, fast jedes Zimmer des Hauses. Die unzähligen Krippenfiguren, die ältesten stammen aus dem 15. Jahrhundert, sind aus Holz und Keramik, Ton oder Elfenbein gefertigt: „Gezählt habe ich sie tatsächlich noch nicht – aber tausend könnten es schon sein.“

Seine kindliche Freude am Heiligen wollte der 70-Jährige gern teilen – und entschied sich, dem Michel seine Sammlung zu schenken. „Der Michel ist einfach Heimat für mich“, findet der Bayer und praktizierende Katholik nach mehr als dreißig Jahren in der Hansestadt. „Der Michel ist eine Volkskirche und Krippen sind Volkskunst – das passt. Hier wird Ökumene gelebt, hier kommt man sich nah, denn der Michel gehört allen Hamburgern.“ Dafür bedankt sich der Michel auf seine Weise mit einer Gravur auf einer Michel-Tafel. „Ein Lebenswerk findet am Hamburger Michel ein neues Zuhause. Danke Kurt Rechenberg!“ wird dort zu lesen sein. Noch ist die Tafel nicht verlegt. Kurt Rechenberg freut sich über die Anerkennung, „Ich weiß dass man die Krippen hier zu würdigen weiß. Das tut gut“, sagt er zufrieden.

Seine Liebe zu Krippen wurde schon im katholischen Elternhaus geweckt. Doch so richtig erwischte es ihn bei einer Rucksackreise 1979 durch Südamerika. „Die tiefe Frömmigkeit der Menschen dort hat mich sehr bewegt“, sagt er. In einem Laden in Peru erwarb er seine erste Krippenfigur, ein Jesuskind, das Wochen im Rucksack mitreiste. Mit ihm begann die Sammelleidenschaft, die nun im Michel eine weitere Entwicklung erlebt. Große und kleine Hamburger können in der Ausstellung in der Krypta die reiche Bilderwelt seiner opulenten Krippen entdecken. „Mit einer Krippe kann man Menschen das Wunder der Weihnachtsgeschichte anschaulich und spielerisch nahebringen. Dem Heiligen ohne Scheu, sondern mit kindlicher Freude nahezukommen – das gelingt mit einer Krippe“, findet er. „Und vielleicht sind meine Krippen ja für den einen oder anderen eine Anregung, zu Hause eine eigene Krippe aufzustellen.“ (leu)

Eine Tafel-Gravur als Weihnachtsgeschenk? Infos gibt es bei . Infos: www.Michel-Tafeln.de. Die Krippen von Kurt Rechenberg sind in der Krypta des Michel ausgestellt,

Eintritt: Erwachsene,4 Euro, 3 Euro ermäßigt. Kinder 2,50 Euro, 1,50 Euro ermäßigt.

Schließen Heike Wisch – Du bist das Salz der ErdeDankbarkeit für eine zweite Chance - Kathrin Stuhr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen