Hauptkirche St. Michaelis
  • 26
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Werkstattbesuch: Erste Michel-Kelche fast fertig

Am 29. Oktober 2019 konnten wir der Silberschmiedin Margarete Oehlschlaeger in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen. An einem Modell zeigte sie uns die einzelnen Arbeitsschritte der Herstellung eines Kelches. Im August hatte die Silberscheideanstalt Schiefer & Co ihr zugeschnittene Bleche aus Michel-Silber übergeben. Aus den Ronden wurden Kelche und Füße aus dem Metall getrieben. Aus kleinen Blechen wurden die kreuzförmigen Nodi gelötet, an denen die Kelche gehalten werden. Insgesamt bestehen die Kelche aus 15 Einzelteilen, die zusammengesetzt und verschraubt werden können. So wird sichergestellt, dass sie auch in einhundert Jahren noch unkompliziert repariert und erhalten werden können.

Wie aus dem Familiensilber Schritt für Schritt die neuen Abendmahlkelche wurden, sehen Sie in unserer Bildershow.

Doch auch, wenn die Kelche schon fast fertig erscheinen, ist bis zur Ingebrauchnahme am ersten Advent noch einiges zu tun. Die Kelchinnenseite, Nodi in der Mitte und Teile des Fußes werden noch vergoldet. In die Füße der Kelche, die durch einen Einzelspender ermöglicht wurden, werden als Dankeschön noch Namen eingraviert. Zum Schluss werden alle Kelche poliert und bekommen zur sicheren Aufbewahrung einen handgenähten Leinenbeutel.

Schließen Verlegung der 200. Michel-TafelBund fördert Kirchplatzgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden