Hauptkirche St. Michaelis
  • 29
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

WAS BLEIBT? – Ausstellung und Veranstaltungsreihe

„Was bleibt?“ ist eine Frage, auf die es nur persönliche Antworten gibt. Um Ihnen Anregungen für eigene Antworten zu geben, laden wir Sie zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe Was bleibt? ein, die vom 8. bis 22. April 2018 in der Krypta von St. Michaelis stattfindet.

In der Ausstellung „Was bleibt?“ zeigen sechs Menschen anhand persönlicher Erinnerungsstücke, was für sie von bleibendem Wert ist und wie sie diese Werte an kommende Generationen weitergeben. In der Veranstaltungsreihe Was bleibt? erzählen Gäste, was ihrem Leben Halt und Sinn gibt. Eingeladen haben wir Teilnehmer einer Biografiegruppe, den Kabarettisten Eberhard Möbius, Hauptpastor Alexander Röder und einen Rabbiner.

Zwei Veranstaltungen beschäftigen sich mit Themen, mit denen sich viele Menschen nicht rechtzeitig befassen: Vorsorgevollmacht, Testament, Trauerfeier und Beerdigung. Wir sprechen mit Menschen, die die Auseinandersetzung damit als befreiend empfunden haben, und geben Anregungen dafür, diese Themen zu regeln. Weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Ausstellung. Die Ausstellung in der Krypta kann eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ohne Eintritt besichtigt werden.

Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungsflyer.

 

Veranstaltungsreihe Was bleibt? – 8. bis 22. April 2018

 

Sonntag, 8. April
Vesper zum Ausstellungsstart (Kirche)

18.00 Uhr Was bleibt? – Spuren unseres Lebens

Pastor Dinse, Michael Kutz (Stiftung St. Michaelis)
und Jutta Fugmann-Gutzeit (Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit)

Musik: Jan David Smejkal und das Ensemble Benedicite

19.15 Uhr Vernissage der Ausstellung Was bleibt? in der Krypta

Dienstag, 10. April
Geschichten, die mein Leben prägen (*)

17.30 Uhr Lesungen und Musik aus der Biographiegruppe am Michel

Moderation: Diakon Simon Albrecht

Donnerstag, 12. April
Alles geregelt oder regelt Gott alles (*)

17.30 Uhr Vortrag zur sinnvollen Testamentsgestaltung und Vorsorgevollmacht

Notar Dr. Axel Pfeifer

Sonntag, 15. April
Taizè-Vesper „Was bleibt?“ (Krypta)

18.00 Uhr Diakon Simon Albrecht und Senioren aus dem Micheltreff

Musik: Anne-Katrin Gera (Singeleitung) und Manuel Gera (Orgel)

Montag, 16.April
Michel-Tafeln – Spuren unseres Lebens (*)

17.30 Uhr Persönliche Einblicke in eine einmalige Erinnerungskultur

Eberhard Möbius und Hauptpastor Alexander Röder

Dienstag, 17. April
Dem Abschied ohne Angst begegnen (*)

17.30 Uhr Anregungen zum Thema Beerdigung und Trauerfeier

Hauptpastor i.R. Helge Adolphsen und Gesprächspartner

Mittwoch 18. April
Aktion Erinnerungsstücke

14.00 – 18.00 Uhr Packen Sie Ihre persönliche Erinnerungskiste und kommen Sie in den Michel.

Ausführliche Informationen finden Sie im Artikel oben rechts

Donnerstag, 19. April
Filmreihe Lebenswege (*)

17.30 Uhr Mit Witz und Weisheit das Leben gestalten

Dokumentarfilm über einen ganz besonderen Menschen

Moderation: Diakon Simon Albrecht

Sonntag 22. April
Vesper zum Abschluss der Ausstellung 
Was bleibt? (Kirche)

18.00 Uhr Präsentation persönlicher Erinnerungsstücken und Geschichten

Pastorin Julia Atze, Hauptpastor Alexander Röder, Michael Kutz, Diakon Simon Albrecht und Jutta Fugmann-Gutzeit

Musik: Schola Gregoriana Augustina, Leitung: Hans-Jörg Possler
Manuel Gera – Orgel

19.00 Uhr Finissage der Ausstellung Was bleibt?

Schließen Fundraising-Preis 2018 für die Glockenkampagne der Michel-StiftungWas bleibt? - Mitmachaktion Erinnerungsschätze
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen