Hauptkirche St. Michaelis
  • 22
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Kran am Michel Glockenaufhaengung

Stahlträger verstärkt – Turm ist bald bereit für neue Glocken

Im dichten Nebel haben die Bauarbeiten auf dem Michel-Turm begonnen. Mit einem 138 Meter langen Kran wurden 3,5 Tonnen Stahl, Gerüste und Arbeitsgeräte auf die Aussichtsplattform transportiert, um dort die vorhandene Glockenaufhängung zu verstärken.

Die Schwierigkeit: Vier neun Meter lange Stahlträger mussten durch eine kleine Luke in die Laterne des Turms eingebracht werden. Hierzu wurden sie in 22 Teile zersägt und in der Turmkuppel wieder zusammengebaut. Am 6.11. werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen und der Turm ist bereit für die neuen Glocken.

Anfang 2016 werden die Glocken mit einem Kran auf die Aussichtsplattform gehoben und an ihren endgültigen Bestimmungsort oberhalb der Aussichtsplattform fest installiert. Mit den zwei neuen Uhrschlagglocken wird sich die Melodie der Michel-Uhr ändern. Wie – das können Sie hier schon jetzt hören. Bis dahin können die neuen Glocken in der Kirche besichtigt werden.

Beitrag des Hamburg Journals vom 2.11.15 (ab 21:57 Min.)

02.11.2015

Schließen Der neue Klang der Michel-UhrStiftungsversammlung am 28.02.2016
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden