Hauptkirche St. Michaelis
  • 07
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Salzbotschafter

Salz aus aller Welt gesucht!

Für die Aktion „Ihr seid das Salz der Erde“ suchen wir Menschen, die uns Salz aus aller Welt schicken. Im Pfingstgottesdienst am 4. Juni 2017 wollen wir es zu Salz der Erde mischen und damit ein besonderes Zeichen im Jubiläumsjahr der Reformation setzen.

Salz steht in der Bibel für Wesentlichkeit. Alles was lebt, braucht Salz. Ohne Salz gibt es kein Leben. Salz reinigt, bewahrt und konserviert. Wo Salz ist, hat das Böse keine Macht. Wenn Jesus im Matthäusevangelium verkündet „Ihr seid das Salz der Erde“, dann ist es eine Ermutigung und Handlungsaufforderung zugleich: Werdet Euch Eurer Strahlkraft bewusst, die aus der Freiheit des Glaubens entsteht. Nutzt diese Kraft und würzt die Welt, indem ihr Euren Nächsten liebt und Verantwortung für eine gerechte Welt übernehmt.“

Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums erinnern wir uns an Martin Luther, der mit großem Mut die Kirche an das Wesentliche erinnert hat und damit die Welt veränderte. Deshalb stellen wir das Pfingstfest in diesem Jahr unter das Thema „Salz“ und wollen in der Evangelischen Messe am Pfingstsonntag das Pfingstwunder mit Salz zum Leben erwecken.

Dafür brauchen wir „Salz aus aller Welt“ und Salzbotschafter in aller Welt, die es uns schicken. Das kann Salz aus Ihrer Heimat oder einem Land sein, mit dem Sie oder Ihre Familie sich verbunden fühlen. Diese (hoffentlich vielen) Salzsäckchen werden wir im Pfingstgottesdienst am 4. Juni 2017 zu „Salz der Erde“ mischen. Symbolisch überwinden wir damit Grenzen zwischen Menschen, Ländern und Kontinenten, so wie es der Heilige Geist im Pfingstwunder getan hat. Jedem Salzbotschafter schicken wir nach Pfingsten ein Säckchen Salz der Erde.

 

Ihr Salzsäckchen können Sie persönlich in den Gottesdienst am 14. Mai 2017 um 10 Uhr in den Michel bringen oder bis zum 1. Mai 2017 an folgende Adresse schicken:

Stiftung St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg, stiftung@st-michaelis.de

Die Salzsäckchen aus aller Welt werden ab dem 14. Mai bis zum Pfingstsonntag im Altarraum zu sehen sein, bevor sie zu Salz der Erde vermischt werden. Wir sind schon sehr gespannt darauf, aus welchen Teilen der Welt uns Salz erreicht.

Und wir sind neugierig auf Ihre Geschichte. Was hat sie bewogen, uns Salz zu schicken? Wo kommt es her und was bedeutet es Ihnen? Erzählen oder schreiben Sie uns Ihre Geschichte.

17.02.2017

Schließen Spender rollen roten Teppich ausSalzchoräle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen