Anlässlich der Trauerfeier am 14. Januar würdigt die Stiftung St. Michaelis Jan Fedder mit einer eigenen Michel-Tafel, auf der sich bis zu 69 Menschen mit ihrem Namen verewigen können. „Hamburg war Dein Revier, und der Michel war Dein Anker“ wird neben dem markanten Konterfei des Ehrenkommissars der Hamburger Polizei oben auf der Tafel stehen. Alexander Röder: „Jan Fedder war ein Kind des Michel; Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Trauerfeier haben hier stattgefunden. Deshalb wollen wir an ihn mit einer eigenen Michel-Tafel erinnern.“
Unter der Überschrift „Tschüs, Jan Fedder“ und seinem Geburts- und Sterbedatum ist Platz für 69 Namen von Menschen, in Erinnerung an Jan Fedder 300 Euro oder mehr für den Michel spenden. Die Namensgravur mit bis zu 28 Zeichen (inkl. Leerzeichen) ist ein Dankeschön der Stiftung St. Michaelis für die Spende. Unter www.michel-tafeln.de kann online gespendet werden und eine Jan-Fedder-Tafel-Urkunde mit dem eigenen Namen ausgedruckt werden.
Die Jan-Fedder-Tafel wird im Herbst 2020 auf dem Kirchplatz des Michel verlegt und reiht sich ein in 201 Messingtafeln, auf denen sich seit 1994 mehr als 16.000 Menschen verewigt haben. Vorbild dieser besonderen Michel-Tafel ist die Helmut-Schmidt-Tafel, auf der 2018 anlässlich seines 100. Geburtstags Weggefährten und Anhänger des Altkanzlers ihre Verbundenheit und Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht haben.