Hauptkirche St. Michaelis
  • 22
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Kinder mit Weihnachtsglocke
Weihnachtsglocke

Michel-Weihnachtsglocke neu gegossen

200 Grundschulkinder haben heute die Michel-Weihnachtsglocken der Öffentlichkeit vorgestellt und sich gemeinsam mit Michel-Pastorin Julia Atze auf den Advent eingestimmt.

Die Michel-Weihnachtsglocke wurde in Handarbeit in einer kleinen Nürnberger Glockengießerei im Sandgussverfahren aus Bronze gegossen (siehe auch Guss Michel-Weihnachtsglocke). Jede Michel-Weihnachtsglocke ist ein Unikat, genau wie die zwei fehlenden Glocken, die der Michel mit Spendenunterstützung aller Hamburger als Zeichen des Friedens im kommenden Jahr wieder gießen möchte. Vier Euro aus dem Verkauf jeder Glocke fließen in die Aktion „So klingt Hamburg“.

Glocken verzaubern Menschen, nicht nur in der Weihnachtszeit. Ihrem Klang, der Geborgenheit und Frieden verheißt, kann sich kaum jemand entziehen. Glocken erklingen zu den „heiligen“ und berührenden Ereignissen unseres Lebens: zu Taufen, Trauungen und bei Trauerfeiern. Als Uhrenglocken ordnen sie die verrinnende Zeit und geben unserem Leben Rhythmus und Takt. Glocken künden davon, dass Himmel und Erde sich verbinden und Gott uns nahe kommt. Besonders in der Weihnachtszeit.

Mit der Michel-Weihnachtsglocke können Sie diese Glockengefühle mit nach Hause nehmen: für den Ausklang des Tages in der Adventszeit, um die Kinder zur Bescherung zu rufen oder als Geschenk für einen Menschen, dem sie Geborgenheit und Frieden schenken möchten.

Alle Michel-Weihnachtsglocken, die in diesem Jahr gegossen wurden, waren innerhalb von 6 Tagen ausverkauft. Ein kleiner Trost: im kommenden Jahr ist wieder eine Michel-Weihnachtsglocke geplant.

27.11.2014

Schließen „So klingt Hamburg“ gestartet – Michel bittet Hamburger um HilfeAnsturm auf Michel-Weihnachtsglocken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden