Hauptkirche St. Michaelis
  • 07
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

24. Michel-Tafelverlegung - 109 Michel-Freunde verewigen sich am Michel

Vier neue Michel-Tafeln wurden am 4. Juni von Hauptpastor Alexander Röder und Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang auf dem Kirchplatz des Michel verlegt. Damit erhöht sich die Zahl der dort verlegten Messingtafeln auf 195. Mehr als 16.000 Michel-Freunde haben sich seit 1994 mit 10.150 Gravuren auf ihnen verewigt und rund 1,2 Mio. Euro für den Erhalt des Michel gespendet.

"Hier geschieht etwas, was kein Datenschutz verbieten und aus der Welt schaffen kann", sagte Hauptpastor Alexander zu Beginn der Zeremonie. Auf den Tafeln würden Menschen mit zum Teil sehr persönlichen Aussagen Zeugnis ablegen - "für ihre Verbundenheit und Liebe zur Stadt und zum Michel". Themen der Gravuren sind oft das Gedenken an Verstorbene, die Freude über Geburten, Taufen und Hochzeiten oder die Dankbarkeit für Gesundheit und ein erfülltes Leben.

Haspa-Vorstandssprecher Harald Vogelsang nannte die Aktion eine "einzigartige Erinnerungstradition", die auch in den kommenden Jahrzehnten fortgesetzt werden solle. Die Hamburger Sparkasse (Haspa) sponsert nach seinen Worten die Verlegung der Michel-Tafeln seit 24 Jahren.

Anfang April hatten Michel und Haspa die Hamburger unter dem Motto "Was bleibt?" aufgerufen, Namensvorschläge zur weiteren Ausgestaltung des Platzes für die Messingtafeln zu machen. Die Stadt hatte dafür eine 560 Quadratmeter große Erweiterungsfläche zur Verfügung gestellt. 38 Vorschläge seien eingegangen, sagte Röder. Elf Vorschläge regen an, einen Erinnerungs- oder Gedenkort zu schaffen, etwa unter dem Namen "Oase" oder "Garten". Neun Vorschläge plädieren für einen Platz, dessen Name an die wirklich wichtigen Dinge im Leben erinnert - zum Beispiel als "Platz der Liebe" oder "Fels in der Brandung".

Sechs Vorschläge wollen mit dem Namen an berühmte Persönlichkeiten erinnern, die mit dem Michel verbunden sind. Darunter sind der Komponist Georg Philipp Telemann (1681-1767), der Reformator Martin Luther (1483-1546) oder Martin Luther King (1929-1968). Für eine ganze Reihe von Einsendern soll das Terrain schlicht "Michel-Platz" heißen.

Alle Vorschläge wurden an vier renommierte Planungsbüros weitergeleitet, die bis September Konzepte zur Umgestaltung des Platzes vorlegen wollen. Entscheiden will der Kirchengemeinderat im Oktober. Die Einweihung des Platzes ist zum 25-Jahre-Jubiläum der Michel-Tafelaktion im Herbst 2019 geplant.

Michel-Tafeln werden seit 1994 auf dem Kirchplatz des Michel verlegt. Hier können sich Michel-Freunde mit einer persönlichen Gravur auf einer Messingtafel verewigen. Eine Zeile kostet 125 Euro. Die Themen der Gravuren sind so vielfältig wie das Leben. Sie drücken aus, was Menschen bewegt und bewahrt werden soll: Gedenken an Verstorbene, Freude über Eheschließungen und Taufen, die Liebe zur Heimat Hamburg oder der Ausdruck von Dankbarkeit für ein gutes Leben. 

Mehr über die Michel-Tafeln erfahren Sie hier.

Schließen Ideenwettbewerb erfolgreich - 38 Namensvorschläge eingegangenWANTED: Kaltohrkuschel und Miefmuckelchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen