Hauptkirche St. Michaelis
  • 31
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt

Michel mein Michel - Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt

Als Senatorin hat Dr. Dorothee Stapelfeldt einen Stammplatz am Michel. Zu offiziellen Anlässen sitzt sie im Senatsgestühl, das mit seinen markanten Schnitzereien noch aus der Zeit stammt, als Staat und Hauptkirchen gemeinsam den Rat der Stadt bildeten. „Mich beeindruckt, wie am Michel wichtige Momente für unsere Stadt begangen werden.“ Ob die Trauerfeier für Helmut Schmidt oder die jährliche Meisterfeier der Handwerkskammer, „Der Michel schafft einen geschützten Raum, in dem Menschen spüren, was Bedeutung hat.“ Ihren Beitrag leistet sie dazu als Kuratorin der Stiftung St. Michaelis.

Wenn sie den Michel privat besucht, sitzt sie am liebsten auf der Südempore. Von dort hat man den besten Blick auf die Orchester. Besonders zur Weihnachtszeit liebt die das Zusammenspiel der Musik, der vielen Lichter und des wunderbaren Raumes. „Der Michel hat trotz seiner Pracht und unglaubliches Tradition etwas Egalitäres. Hier treffen sich unterschiedlichste Menschen und weltliche Hierachien verlieren an Bedeutung“, beschreibt sie die besondere Atmosphäre im Michel.

Als Kunsthistorikerin begleiten Kirchen sie schon ein Leben lang, auch wenn sie selbst kein Mitglied ist. „Kirchen prägen seit Jahrhunderten das Leben der Menschen und die Kultur. Und diese Kraft haben sie immer noch, aber sie müssen rausgehen und sich ins Leben der Menschen einmischen.“ Wie das geschehen kann, hat sie vor kurzem selbst erfahren. Sie verschenkte ein Säckchen mit Salz der Erde, das Pfingsten am Michel gemischt wurde, an einen Bischof aus New York, mit dem sie sich für ein Krankenhaus in Nigeria einsetzt. Und er verstand die Geste sofort. Das Salz der Erde ist universell und baut Brücken zwischen unterschiedlichsten Menschen – wie der Michel.

12.10.2017

Schließen Glück hat viele Gesichter - Arvid KnollDie verletzte Maria - Bettina Heine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen