Hauptkirche St. Michaelis
  • 01
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Herz an der Glocke - Werner Göllner

Wenn er im Auto unterwegs ist und irgendwo Kirchenglocken hört, dann kurbelt Werner Göllner sofort das Fenster herunter, denn nichts berührt den Spediteur so sehr wie dieser Klang. Viele Emotionen und seine ganze Familiengeschichte seien mit Glocken verbunden, erzählt der 81-Jährige.

Deshalb war es für ihn eine Ehrensache, die zwei neuen Schlagglocken kostenlos von Hessen, wo sie gegossen worden waren, nach Hamburg zu transportieren.
Fast 100 Jahre lang fehlten Hamburgs Wahrzeichen diese beiden Glocken, sie waren für die Waffenproduktion im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen worden. 870 Kilo wiegt die eine, 1700 Kilo die andere, aber das sei doch kein Gewicht, findet Göllner, der bereits im Jahr 2000 die acht Tonnen schwere Jahrtausendglocke zum Michel brachte.
Schon Göllners Vater hatte sich für Kirchengeläute eingesetzt. Im Zweiten Weltkrieg sollte der Spediteur 30 Glocken auf Befehl von Reichsmarschall Hermann Göring zum Einschmelzen transportieren, versteckte sie aber unter einer Remise. „Wir spielten als Kinder zwischen ihnen, ich hatte ja keine Ahnung, dass mein Vater für diese Befehlsverweigerung hätte gehenkt werden können“, sagt Göllner.

Quelle: Hamburger Abendblatt (yw)

Schließen Glocken-Mann - Volker ScheibeDie Lautmalerin - Anna Lena Schiller
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen