Hauptkirche St. Michaelis
  • 22
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Unser Platz am Michel
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Heike Wisch – Du bist das Salz der Erde

Heike Wisch ist selbsternannte "Salzbotschafterin" und verteilt das Salz der Erde an Menschen, denen sie sagen will: "Danke, dass Du da bist."

Heike Wisch würde man ohne Zögern die eigenen Hausschlüssel anvertrauen. Mit ihrer freundlichen Zugewandtheit und Offenheit nimmt die 74-Jährige andere Menschen schnell für sich ein. Keine Schnackerin, sondern eine verlässliche und kluge Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht „Salt of the Earth“ – Salz der Erde nennt man im Englischen grundanständige Menschen wie Heike Wisch. Vielleicht war sie deshalb auch so berührt von der Michel-Aktion „Ihr seid das Salz der Erde“ anlässlich des Luther-Jubiläums.

Michel-Freunde aus aller Welt schickten Salz, das Pfingsten 2017 im Michel zum biblischen Salz der Erde gemischt wurde und nun wieder in alle Welt verteilt wird. Heike Wisch ist mit großer Begeisterung dabei. Immer wieder holt sie neue Salzsäckchen und gibt sie Menschen mit auf den Weg. „Das ist meine Art zu sagen: Danke, dass du da bist. Das Salz gibt dem Leben Würze.“

Ihr eigenes Leben, das während des Bombenhagels im Zweiten Weltkrieg in Kiel begann, verlief zunächst in den recht geordneten Bahnen des Nachkriegsdeutschlands. 1967 heiratete sie ihren Mann Fritz-Helmut, der seine Laufbahn als Dorfschullehrer begann – „ich durfte Sport und Handarbeiten unterrichten.“

1970 wurde Sohn Henning geboren, zwei Jahre später wurde er als gehörlos diagnostiziert. „Wir haben es dann eben angepackt“, sagt sie ohne Larmoyanz. Ihr Mann bildete sich zum Gehörlosenlehrer fort, das Paar zog nach Hamburg und beide unterrichteten an der Gehörlosenschule. Zu ihrem großen Bedauern wurde ihr eigener Sohn nur lautsprachlich unterrichtet, „Gebärden waren damals tabu.“ Dagegen wollten die Wischs etwas tun – und packten es erfolgreich an. Für sein Engagement für gehörlose Menschen wurde Fritz-Helmut Wisch, zwanzig Jahre lang Professor für Heil- und Sonderpädagogik an der Hochschule Magdeburg, Anfang 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Im Hintergrund, aber genauso effektiv wirkt seine Frau Heike. Im Mittelpunkt zu stehen liegt ihr nicht, doch sie freut sich über die vielen oft hart erkämpften kleinen und großen Erfolge für gehörlose Menschen. Mit Bewunderung verfolgt sie, wie mühelos ihre hörenden Enkelkinder mit ihren gehörlosen Eltern kommunizieren, „das ist sehr spannend.“  

Kraft für ihr vielen Aktivitäten schöpft sie aus ihrem Glauben. Er hat ihr Leben seit ihrer Kindheit geprägt, „aber bibelfest bin ich nicht!“ Um den Hals trägt sie das Nagelkreuz von Coventry, ein Zeichen der Versöhnung und des Friedens unter den Völkern nach dem Zweiten Weltkrieg – ein Thema, das auch im Michel immer wieder anklingt. Toleranz, der Zusammenhalt einer Gemeinschaft – beides findet Heike Wisch in ihrem evangelischen Glauben. Am Michel spüre sie es ganz besonders, sagt sie. Das Michel-Salz trägt sie deshalb voller Zuversicht weiter in die Welt.

Schließen Liebe verleiht Flügel – Eberhard MöbiusKrippen für den Michel – Kurt Rechenberg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Retten
  • Retterletter
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden