Hauptkirche St. Michaelis
  • 01
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Gudrun Steiß Salz der Erde

Gott in allem suchen und finden - Gudrun Steiß

„Salz der Erde sammeln, mischen und dann in alle Welt zurückschicken? Eine super Idee, da mache ich mit“, fand Gudrun Steiß, als sie von der Pfingstaktion „Salz der Erde“ des Michel hörte.

Was der katholischen Ordensschwester daran besonders gefällt, ist die damit symbolisierte Weltverbundenheit: „Das ist großartig!“ Also aktivierte die Schwester des kleinen französischen Ordens La Xavière ihr Netzwerk von 115 Schwestern. „Wichtig war mir, Menschen dafür zu gewinnen, die den Michel kennen“, erzählt die Leiterin der Pastoralen Dienststelle des Erzbistums Hamburg.

Die Resonanz war positiv und so kamen Säckchen mit Salz aus der Camargue aus Marseille, aus Neukaledonien in Kanada und Salz, das mühsam am Tschad-See gewonnen wurde und den ersten Teil der Reise per Kamel zurücklegte. Auch die anderen Salzsäckchen kamen nicht per Post, sondern wurden von Reisenden weitergereicht, bis sie Hamburg erreicht hatten.

Hier sind die Schwestern mit ihrem Orden seit mehr als vier Jahren vertreten, auch wenn man sie nicht auf den ersten Blick als Ordensschwestern erkennt: Sie tragen kein Habit und gehen weltlichen Berufen nach. „Jeans und Pullover sind ebenso in Ordnung wie Kostüm und Perlenkette“, erklärt Gudrun Steiß. Doch ehelose Keuschheit, Gehorsam und Armut gehören zu ihrem Gelübde. Das Einkommen wird geteilt, der Überschuss gespendet. „Gott in allem zu suchen und zu finden“ – das ist der Grundgedanke des Ordens, der 1921 in Frankreich gegründet wurde.

An der Michel-Aktion gefällt der 49-Jährigen vor allem, dass sie nicht auf materielle, sondern auf ideelle Werte setzt. „Salz kann sich jeder leisten, auch die Schwestern im Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt“, findet sie.
Ihr Glauben kennt keine Grenzen, er schafft Verbindungen. „Kirche ist offen für alle“, findet Gudrun Steiß. „Es heißt ja nicht `Salz der Kirche´, sondern `Salz der Erde´.“

Schließen Sylter Meersalz und ein Klavier - Rüdiger TittelEin Salzkristall für den Michel - Jörg Bode
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen