Hauptkirche St. Michaelis
  • 01
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Dankbar für jeden Tag - Frieda Behrmann

Dankbar für jeden Tag – Frieda Behrmann

Es dauert ein bisschen, bis Frieda Behrmann zur Tür kommt. Die alltäglichen Dinge gehen ihr nicht mehr so schnell und mühelos von der Hand. Doch die zierliche alte Dame hadert nicht. Mit der Gelassenheit der Hochbetagten lebt sie ganz im Moment und konzentriert auf die Gegenwart. Mit hundert Lebensjahren weiß Frieda Behrmann um die eigene Vergänglichkeit, doch darüber denkt sie meist nicht weiter nach: Das Leben ist eben so.

Von ihrer Wohnung aus kann sie die Glocken des Michel läuten hören; den kurzen Fußweg zur Kirche schafft sie mit ihrem Rollator noch allein. An jedem Tag steht etwas anderes an: Haushalt, Verabredungen, mal ein langer Spaziergang oder ein Nachmittag im Theater – Frieda Behrmann ist viel unterwegs. Ein Fixpunkt in ihrer ausgefüllten Woche ist der Seniorentreff beim Michel, der ihr über die Einsamkeit nach dem Verlust ihres Lebenspartners hinweggeholfen hat. Bei Gymnastik, Klönschnack und Tango hat sie in den letzten Jahren neue Freunde gefunden und genießt die Gemeinschaft. „Meine Freunde sind mein Zuhause“, erklärt sie.

Neugierig auf das Leben ist Frieda Behrmann immer noch. Schon als 16-Jährige hat sich die gebürtige Neumünsterin die Großstadt Hamburg erobert. Immer gearbeitet hat sie, „alles Mögliche habe ich gemacht.“ Den Krieg überlebten sie und ihr Mann in Hamburg. „Wir hatten Glück und wurden nicht ausgebombt“, erinnert sie sich. Das kinderlose Ehepaar baute ein Häuschen am Stadtrand, schließlich zogen sie in eine Genossenschaftswohnung in der Neustadt. Hier wohnt Frieda Behrmann noch heute – seit mittlerweile 57 Jahren.

Nach dem Tod ihres Mannes nach dreißig Jahren Ehe fand sie neues Glück bei ihrem Lebensgefährten; auch diese Verbindung hielt mehr als dreißig Jahre. Die beiden hatten viele gemeinsame Interessen, waren tanzen, im Theater und bei Konzerten. „Und wir haben mit dem Auto viele Reisen unternommen,“ erzählt Frieda Behrmann, die selbst eine begeisterte Fahrerin war. Manches Souvenir in ihrer gemütlichen Wohnung zeugt von ihren Unternehmungen. Wenn sie von diesen Jahren erzählt, dann blitzen Episoden ihres Lebens auf, die sich zu einem Kaleidoskop von Geschichten und Bildern fügen. Sie haben Frieda Behrmanns Leben geformt und sind ihr Rucksack voller Erinnerungen. Manches Mal war er eine Last, doch mit den vielen Jahren wurde er leichter: Frieda Behrmann kann loslassen. Mit der heiteren Gelassenheit eines Menschen, der mehr gesehen und erlebt hat als die meisten, ist sie dankbar für jeden neuen Tag.

Wenn sie zum Seniorentreff zum Michel geht – „das schaffe ich noch allein!“ -, dann bleibt sie manchmal stehen und schaut auf die Michel-Tafeln auf dem Kirchplatz. Auch ihr Name und der ihres 2011 verstorbenen Lebensgefährten Rolf Pelzer sind dort zu finden: Vor zehn Jahren haben die Teilnehmer des Seniorentreffs sich dort verewigt. Was sie wohl auf ihre Tafel schreiben würde, wenn sie eine für sich allein hätte? Da überlegt Frieda Behrmann lange. „Eine Danksagung an den Michel“, sagt sie leise. „Dafür, dass es ihn gibt und dass ich dort immer hingehen kann.“

Schließen Krippensammlung für den Michel - Kurt RechenbergDer Shunt und der Bach haben dich ins Leben zurückgeholt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen