Hauptkirche St. Michaelis
  • 31
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Turmblick live
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Besuchenzentrum mit MichelShop
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Unser Platz am Michel
    • Ihre Veranstaltung am Michel
    • Turmnutzung mal anders
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Ehrenamt
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Weihnachtsmarkt
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Online-Andachten am Michel
    • Kirchenjahr
    • Passion und Ostern
  • Michel-Musik
    • Newsletter MUSIK AM MICHEL
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kammerchor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Stiftung aktuell
    • Download Michel-Segenslicht
    • Schenken Sie Kindern eine Stimme
    • Kampagne2022
    • Michel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln gravieren
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Newsletter UNSER MICHEL
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen
Bürgermeisterkuchen und Leberwurstkekse

Bürgermeisterkuchen und Leberwurstkekse - Rosemarie Patzer-Weber

Am 5. November ist Bürgermeistertag. Zumindest für Rosemarie Patzer-Weber, die Inhaberin der Konditorei Weber in Barmbek. Seit 16 Jahren backt sie an diesem Tag den Bürgermeisterkuchen, einen luftigen Butterkuchen mit zitroniger Vanillecreme, und lädt den Bürgermeister, Kunden und prominente Gäste ein.

Ortwin Runde, Henning Voscherau, Olaf Scholz und viele Senatoren waren schon da und im Senatskalender ist der Tag fest eingetragen.  In diesem Jahr zu Gast: Umweltsenator Jens Kerstan und als Ehrengast Michel-Hauptpastor Alexander Röder.

Rosemarie Patzer-Weber ist eine bemerkenswerte Frau. Von der Statur her klein und zierlich, verfügt sie über eine große Durchsetzungskraft. Vor über 50 Jahren bestand sie die Meisterprüfung als eine der ersten weiblichen Konditorinen in Deutschland und behauptete sich fortan in der Männerwelt des Handwerks. Die Konditorei Weber in Barmbek übernahm sie vor vielen Jahren und macht sich mit  Baisers in allen Geschmacksrichtungen, den "Hamburger Küsschen", einen Namen. In der Backstube, in die sie den Michel-Hauptpastor stolz herumführte, führt sie ein klares Regiment. Auch mit 79 Jahren steht sie fast jeden Tag in der Backstube und legt mit Hand an. "Geschlafen wird im Bett, nicht in der Backstube" steht an der Wand.

Doch nicht nur harte Arbeit prägt das Leben von Rosemarie Patzer-Weber. Über ihre drei Hunde "Kaiser", "König" und "Keks" spricht sie fast zärtlich. Für hat sie auch ein ganz besonderes Backwerk erfunden: Leberwurstkekse. Für Mensch und Tier geeignet und wirklich lecker. Beim Patentamt hat sie die Kekse schützen lassen und Kunden aus ganz Deutschland kommen zu ihr. Und wenn der Hund eines Kunden Geburtstag hat, backt sie ihm eine Leberwursttorte und freut sich daran, ihm beim Verspeisen der besonderen Leckerei zu beobachten.

Der Michel hat in ihrem Herz einen besonderen Platz. "Oh wie schön, der Michel ist da", begrüßte sie den Hauptpastor am Bürgermeistertag. "Ich habe mir so gewünscht, sie mal persönlich kennenlernen". Regelmäßig besucht sie Michelkonzerte. "Ihr" Michel begleitet sie an besonderen Tagen wie diesen, aber auch wenn Hamburg trauert. "Als Helmut Schmidt beerdigt wurde, haben wir den Laden geschlossen und sind in den Michel gegangen". Für sie war es eine Ehrensache, denn Helmut Schmidt war natürlich auch einmal Gast in ihrer Backstube. Nachdem er ein Stück Kuchen gegessen hatte, und Rosemarie Patzer ihn um ein Autogramm bat, schrieb er mit Filzstift auf den Teller: "Kuchen schmeckt. gez. Schmidt." Den Teller hat sie heute noch.

Schließen Die Lautmalerin - Anna Lena SchillerDer Schausteller - Ernst Schau
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Spenden
  • Unser Michel
  • Kontakt
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden

Michel-Newsletter abonnieren

Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.

Ja, ich möchte einmal monatlich den Newsletter DER MICHEL mit aktuellen Nachrichten vom Michel erhalten. 

Ja, ich möchte über Veranstaltungen der Michel-Musik informiert werden.
Ja, ich möchte über besondere Michel-Spendenaktionen informiert werden.
Ja, ich möchte einmal monatlich den Michel-Segen erhalten.

Popups deaktivieren Popup schließen