
Die Osternacht mit Johann Sebastian Bach im Michel
Große Orgel – Konzertorgel – Fernwerk - Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Orgel
Magne H. Draagen (20 und 22 Uhr)
Jörg Endebrock (21 und 23 Uhr)
an den Orgeln des Michel
Eintritt frei
Die Osternacht mit Johann Sebastian Bach
20:00 Uhr – Magne H. Draagen
Passion
Große Orgel
Passacaglia c-Moll BWV 582
Carl-Phillipp-Emanuel-Bach-Orgel
Partita über „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ BWV 768
Fernwerk
„Air“ aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur BWV 1068
Konzertorgel
„An Wasserflüssen Babylon“ BWV 653
Zentralspieltisch
Matthäus – Final (Orgelbearbeitung: Ch.-M. Widor „Bachs memento“)
21:00 Uhr – Jörg Endebrock
Passion
Große Orgel
Fantasie g-Moll BWV 542, 1
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Orgel
„O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622
Konzertorgel
Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537
Fernwerk
Fantasia c-Moll BWV 1121
Zentralspieltisch
Präludium und Fuge g-Moll BWV 535
»Von Gott will ich nicht lassen« BWV 658
Präludium und Fuge c-Moll BWV 546
22:00 Uhr – Magne Draagen
Ostern
Große Orgel
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Carl-Phillipp-Emanuel-Bach-Orgel
„Christ lag in Todesbanden“ BWV 625
Trio in G-Dur BWV 1027a
Zentralspieltisch
„Christ ist erstanden“ BWV 627
aus: Sonata für Violine solo Nr. 3 C-Dur BWV 1005 (Orgelbearbeitung: Yves Rechsteiner)
- Largo
- Allegro assai
Konzertorgel
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 663
Zentralspieltisch
Präludium und Fuge in C-Dur BWV 547
23:00 Uhr – Jörg Endebrock
Ostern
Zentralspieltisch
Präludium und Fuge G-Dur BWV 541
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Orgel
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 662
Große Orgel
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Konzertorgel
„Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 635
Zentralspieltisch
Toccata und Fuge F-Dur BWV 540
________________________________________________________________________________
Um Mitternacht beginnt das Osterfest:
Der Micheltürmer bläst den Auferstehungschoral »Christ ist erstanden«
Lesung des Osterevangeliums
Gemeinsames Lied »Wir wollen alle fröhlich sein«
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.