

Hier geht es zum ProArte Michel-Abo
ProArte M - Das Michel-Abo 2025/2026
Hier geht es direkt zum ProArte Michel-Abo
Die Hauptkirche St. Michaelis ist das Wahrzeichen der Hansestadt. Für die Hamburger einfach »der Michel«, bildet die barocke Konzertkirche nicht nur den geistlichen Mittelpunkt der Neustadt, sondern leistet mit dem Chor St. Michaelis und hochkarätigen Gastensembles einen bedeutenden Beitrag zur Vielfalt des Hamburger Musiklebens. Im neuen Zyklus ProArte M präsentiert die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Ihnen in Kooperation mit St. Michaelis an vier Abenden ein abwechslungsreiches musikalisches Spektrum.
Kartenbuchung ab 13. Mai 2025
Freitag, 31. Oktober 2025, 18:00 Uhr / ProArte Michel-Abo
Bach-Wochen 2025 – Eröffnungskonzert
Georg Philipp Telemann:
Oratorium zur Einweihung der Großen St.-Michaelis-Kirche in Hamburg 1762 (TVWV 2:12)
»Komm wieder, Herr, zu der Menge der Tausenden in Israel«
Magdalene Harer, Sopran
Marian Dijkhuizen, Alt
Johannes Gaubitz, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Krešimir Stražanac, Bass
Kammerchor St. Michaelis
Concerto Köln
Jörg Endebrock, Leitung
Kartenbestellung hier
Der Schlusspunkt von Georg Philipp Telemanns Karriere war noch einmal ein Höhepunkt. 81 Jahre war der Hamburgische Musikdirektor alt, als er im Oktober 1762 sein Oratorium zur Wiedereinweihung des nach einem Brand 1750 wieder aufgebauten Michels dirigierte. Es sollte sein letzter öffentlicher Auftritt vor seinem Tod sein – aber was für ein Auftritt das war! Mit einem Prachtwerk – fünf Solistinnen und Solisten, gemischter Chor und Orchester (inklusive sechs Trompeten) wirkten mit – entließ Telemann den Michel in sein neues Leben. Ein würdiger musikalischer Rahmen für die „Wiederauferstehung“ von Hamburgs Wahrzeichen! Der Andrang zu diesem Festanlass war denn auch so groß, dass eigens „Notificationen“ ausgegeben wurden, wie man sich im Konzert zu verhalten habe – und wo man die Kutschen abstellen solle. Unter der Leitung von Michelkantor Jörg Endebrock läutet das großartige Werk die Saison 2025/26 im Michel-Abo ein.
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19:30 Uhr / ProArte Michel-Abo
Weihnachten mit The King's Singers
Patrick Dunachie Countertenor · Edward Button Countertenor
Julian Gregory Tenor · Christopher Bruerton Bariton · Nick Ashby Bariton
Piers Connor Kennedy Bass
Kartenbestellung hier
Ihr „Sound“ ist und bleibt einmalig und unverkennbar; ihre lupenreine Intonation, makellose gesangliche Harmonie und perfekte Artikulation sind Legende: Zur Adventszeit gastieren die King’s Singers bei ProArte, eins der meistgefragten und von der Kritik mit der größten Begeisterung gefeierten Vokalensembles der Welt. Mit Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Hildegard von Bingen über Michael Praetorius bis Leonard Bernstein widmen sich die britischen Stimmvirtuosen in ihrem Programm O! Christmas den unterschiedlichen Facetten der freudigen Erwartung vor dem Weihnachtsfest. Und apropos freudige Erwartung: Auch der traditionelle Mix aus eigens arrangierten Traditionals und Hits aus Jazz und Pop zur Weihnachtszeit darf an diesem Abend natürlich nicht fehlen!
Karfreitag, 3. April 2026, 18:00 Uhr / ProArte Michel-Abo
Johann Sebastian Bach: Markus-Passion BWV 247
Frank Martin: Polythyque für Violine und zwei Streichorchester
Christian Tetzlaff, Violine
Hanna Zumsande, Sopran
Ida Aldrian, Alt
N.N., Tenor
Chor St. Michaelis
Orchester St. Michaelis
(Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters
und des NDR Elbphilharmonie Orchesters u. a.)
Jörg Endebrock, Leitung
Kartenbestellung hier
In diesem Jahr widmet sich der Chor St. Michaelis am Karfreitag einer wunderbaren Rarität im Osterrepertoire: Bachs Markus-Passion, die 1731 erstmals in der Thomaskirche zu Leipzig erklang. Tragischerweise gingen die Noten verloren. Doch dank des erhaltenen Textbuchs und des Wissens über einzelne Choräle und Passagen, deren Musik Bach aus anderen seiner Werke übernommen und mit dem Passionstext versehen hatte, ist es den Musikologen gelungen, das verschollene Meisterwerk mit seinen zauberhaften Chorälen auferstehen zu lassen. „Mit der Besetzung von Gamben und Lauten und einem durchdringenden Sinn für Kammermusik stellt Bachs Markus-Passion die denkbar auserlesenste, zarteste Passion dar“, heißt es im Vorwort zur Notenausgabe. In Polyptyque beschreibt Frank Martin ebenfalls Stationen aus der Leidensgeschichte Jesu, Jörg Endebrock fügt die einzelnen Sätze in Form einer Collage zwischen den Bach-Fragmenten der Markus-Passion ein.
Sonnabend, 30. Mai 2026, 18:00 Uhr / ProArte Michel-Abo
Trompete & Orgel | Lucienne Renaudin Vary
Werke von Petr Eben, Giuseppe Torelli, George Gershwin, Astor Piazzolla u. a.
Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Jörg Endebrock, Orgel
Kartenbestellung hier
„Als würde ein Engel Trompete spielen“ titelte das Abendblatt bei ihrem Auftritt in der letzten ProArte-Saison. Und auch als Turmbläserin von St. Michaelis hatte Lucienne Renaudin Vary bereits einen ehrenvollen Auftritt. Wenn sie in dieser Saison an der Seite von Michel-Kantor Jörg Endebrock zurückkehrt, darf man sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Die junge französische Trompeterin begeistert stets mit ihrem schlanken Ton, ihrer natürlichen Musikalität und ihrem mühelosen Wandeln zwischen den Genres. Heute Klassik, morgen Romantik, übermorgen Jazz – und manchmal auch alles in einem Konzert. Für den sommerlichen Abschluss des Michel-Abos spannt sie einen weiten musikalischen Bogen von Torelli und Marcello bis zu Gershwin und Piazzolla.
- Service
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.