Hauptkirche St. Michaelis
  • 03
  • English
  • Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schließen

    Brauchen Sie Hilfe? Hier unsere Vorschläge:
     

    #Öffnungszeiten
     

    #Advent und Weihnachten am Michel
     

    #Veranstaltungen am Michel
     

    #Kirchenjahr erklärt
     

    #St. Michaelis bei Instagram

     

     

  • Michel-Besuch
    • Latest information Corona
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Shop
    • MichelApp
    • Führungen
    • Erlebnis Michel
    • Barrierefreier Michel
    • Nachtmichel
    • Hinweise Michel-Besuch
    • Unser Platz am Michel
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Kinder und Jugend
    • Erwachsene
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Wir über uns
    • Freiwilligendienst
    • Stellenangebote
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst-Termine
    • Evangelische Messe
    • Mittagsandacht
    • SonntagAbend
    • Musik in den Gottesdiensten
    • Kirchenjahr
    • Weihnachten am Michel
    • Herbstzeit am Michel
    • Passion und Ostern
  • Hygiene-Hinweise
  • Michel-Musik
    • Musik Aktuell
    • Kirchenmusiker
    • CDs
    • Chor St. Michaelis
    • Kantorei
    • Singschule
    • Jugendband
    • Posaunenchor
    • Michel-Musik-Büro
    • Türmer
    • Geschichte
    • Die Orgeln
    • Karten WebShop
    • Karten WebShop Michel-Konzerte
    • Veranstaltungsreihen
    • Videos
  • Michel-Stiftung
    • Aktion Rettungsringe
    • Stiftung aktuell
    • Spendenprojekte
    • Michel-Geschichten
    • Tafel-Geschichten
    • Michel-Filme
    • Michel-Tafeln
    • Michel-Testament
    • Wer wir sind
    • Michel-Tafeln gravieren
  • Mediathek
    • Nachrichten
    • Presse & Downloads
    • Filme
    • Film-Archiv
    • Fotogalerie
    • Predigten und Michelgrüße
    • Michel-Gruß
    • Michel-Magazin
  • Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
Schließen

Wir müssen Weihnachten retten

Denkanstoß von Dr. Stefan Holtmann

„Wir müssen Weihnachten retten!“ – während ich dabei bin, mir diese Worte in mein Notizbuch für Sätze, die ich aus dieser merkwürdigen Zeit nicht vergessen will, notiere, gehen die ersten Berichte über die schrecklichen Anschläge in Wien über die Nachrichtenticker. „Wir müssen Weihnachten retten!“ Was wollen wir da eigentlich retten, inmitten dieser aufgewühlten Zeit mit Pandemie und Mord, und dem ungezählten Alltagsleid? Es muss mehr als die Begegnung mit der Familie, das Weihnachtsessen und die Bescherung, das Umarmen der alten Eltern sein. Und auch mehr als der Gottesdienstbesuch. Es ist die Hoffnung, dass uns in diesem Jahr wenigstens etwas bleibt, das uns eine Heimat in dieser Zeit gibt. Die Hoffnung, dass wir uns noch irgendwo festmachen können, wenn uns schon sonst so vieles unter den Fingern zerrinnt.

„Wir müssen Weihnachten retten!“ – gemeint ist wohl, dass wir uns retten müssen. Weihnachten geht es nicht um Spaß. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um‘s Ganze, um das, was unsere Welt zusammenhält. „Euch ist heute der Retter geboren“ werden wir – Gott sei Dank – auch an diesem Weihnachtsfest hören. Gott sei Dank ist da einer, der mit Haut und Haaren, mit seinem Leben selbst dafür einsteht, dass das Leid und der Hass nicht das letzte Wort behalten werden. Der uns mit seiner nicht nachlassenden Menschenfreundlichkeit in seine Nachfolge ruft. Der uns retten wird.

Auf diese Rettung will ich in den kommenden Wochen hoffen. Ich will in die Vorratskammer meines Glaubens gehen, die alten Lieder hören und, wo immer möglich, leise oder laut einstimmen. Die Hoffnungsworte vom Licht, das dem Volk, das im Dunkeln wandelt, leuchtet, will ich mir wieder vornehmen und mit ihnen im Ohr Lichtmomente zwischen den Zeilen und hinter den Fassaden der Gegenwart suchen. Und dann mag es Weihnachten werden.

„Wir müssen Weihnachten retten!“ – Ich glaube, es ist anders: Wenn wir noch zu retten sind, dann durch dieses Fest. Dadurch, dass der Christus auch in unsere Zeit hineingeboren wird und uns nicht verloren gibt. Dadurch, dass wir trotzdem davon singen und erzählen werden, dass Gott die Welt liebt – und auch uns in unserer Zeit nicht allein lassen wird.

Schließen Moin Michel - Exklusive Produktlinie im MichelShop„Gloria sei dir gesungen“ - Ewigkeitssonntag und Gedenken an Verstorbene
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ihre Spende
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt zum Michel
    • Kontakt
    • Michel-Segen
    • Newsletter
    • Spenden