An jedem Mittwoch der Passionszeit wird um 18.00 Uhr eine Passionsandacht in St. Michaelis gefeiert, also vom 22. Februar bis 5. April. Die Andachten beschäftigen sich in diesem Jahr mit den sieben Worten Jesu am Kreuz.
Diese sieben Worte Jesu, wurden seit dem 16. Jahrhundert gern als Predigtgrundlage für Karfreitagspredigten gewählt. Komponisten wurden den Worten zu Vertonungen angeregt.
In den Passionsandachten wird es wieder das Angebot der Salbung mit Öl geben. Die Salbung ist ein sehr altes Ritual, das das Gebet um Heilung und Gesundung von Leib und Seele veranschaulicht und mit einem wohlriechenden Öl gespendet wird – mit einem Kreuzzeichen entweder auf die Stirn oder auf die Handflächen.
Am Montag, 3. April, wird um 18.00 Uhr eine Passionsandacht mit einer Bildmeditation des Gemäldes „Christus als Erlöser und Richter“ (ca. 1450) des flämischen Malers Petrus Christus gefeiert. In dieser Andacht wird die neue Osterkerze als Geschenk unserer römisch-katholischen Nachbargemeinde des Kleinen Michel überreicht werden.
Am Dienstag der Karwoche, 4. April, findet um 18.00 Uhr nach Corona bedingter dreijähriger Unterbrechung die Evangelische Messe der Selbsthilfegruppen statt, die von Mitgliedern verschiedener Selbsthilfegruppen vorbereitet wird.
Am Donnerstag der Karwoche, 6. April, feiern wir um 18.00 Uhr in einer Evangelischen Messe den Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls: Gründonnerstag.
Karfreitag, 7. April, findt um 10.00 Uhr die Andacht zur Stunde der Kreuzigung und um 15.00 Uhr die Andacht zur Todesstunde Jesu statt.
Am Sonnabend der Karwoche, 8. April, wird im Michel wieder eine Schweigekirche begangen, mit der wir den Tag der Grabesruhe Jesu würdigen. Meditative Texte laden zur Begehung der Kirche in Stille ein. Ab 20.00 Uhr beginnt die Osternacht zunächst mit ernsten Orgelwerken. Um 22.00 Uhr wird das Osterfest mit dem Osterevangelium und einem Osterchoral begrüßt und die Osternacht mit festlich österlichen Orgelwerken bis Mitternacht fortgesetzt.