Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Michel-Tafeln standen ihnen dabei die Initiatoren der Aktion zur Seite: Dr. Karl Joachim Dreyer, ehemaliger Vorstandssprecher der Haspa und Helge Adolphsen, emeritierter Hauptpastor an St. Michaelis. Dr. Harald Vogelsang: „Es ist ein Zeichen großer Kontinuität und Freundschaft zwischen dem Michel und der Hamburger Sparkasse, dass wir heute gemeinsam mit unseren Vorgängern neue Michel-Tafeln verlegen.“
Die Michel-Tafelaktion hat sich in 30 Jahren stark verändert. Aus einer reinen Spendenaktion, mit der sich der Michel für eine Spende mit einer Namensgravur bedankte, ist heute ein lebendiges Stadtgedächtnis mit mehr als 10.000 persönlichen Erinnerungsgravuren geworden.
„Auf den Michel-Tafeln geben wir Menschen Raum für das, was sie bewegt und sie am Michel gut aufgehoben wissen“, beschreibt Hauptpastor Alexander Röder diese Veränderung. Mit persönlichen Texten und Bildern erinnern sich Menschen an besondere Lebensmomente und bringen ihre Verbundenheit zu Hamburg und dem Michel zum Ausdruck. Die Nachfrage ist seit Jahren ungebrochen hoch und einmal im Jahr werden zwei bis drei neue Michel-Tafeln mit jeweils 30-40 neuen Gravuren in einer feierlichen Zeremonie verlegt.