In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Gottesdienste, Konzerte und weitere Termine in der Weihnachtszeit.
Fünf Dinge, die Sie über Weihnachten an St. Michaelis wissen sollten
Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit uns Heiligabend im Michel feiern möchten. Herzlich willkommen! Damit dieser besondere Tag gelingt, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um unsere Gottesdienste zusammengestellt. Seien Sie herzlich willkommen.
Unsere Gottesdienstzeiten an Heiligabend
An Heiligabend erwarten wir im Michel zu unseren fünf Gottesdiensten zahlreiche Gäste. Am frühen Nachmittag geht es für die Kleinen los: Um 14.00 Uhr beginnt die erste Christvesper speziell für Kinder und ihre Eltern – mit Krippenspiel und Kinderkantorei. Kurz vor dem Gottesdienst bringt der Hauptpastor das Jesus-Kind und trägt es feierlich zur Krippe. Was eigentlich noch nicht zum Gottesdienst gehört, ist inzwischen ein festes „Vorspiel“ geworden und wird vom Gesang der Gemeinde begleitet.
Die Christvespern werden um 16.00 Uhr, 18.00 Uhr und 21.00 Uhr gefeiert, die Christmette um 23.00 Uhr. Alle Gottesdienste sind musikalisch reich gefüllt. Gemeinsam mit Ihnen singen wir die schönen alten Lieder, lauschen der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium und feiern die Menschwerdung Gottes.
Kann ich für Heiligabend Sitzplätze reservieren oder Karten kaufen?
Im Michel ist Platz für viele und jeder ist willkommen. Deshalb vergeben wir für Gottesdienste keine Eintrittskarten. Reservierungen sind also nicht möglich, auch nicht an Heiligabend. Sie sollten rechtzeitig kommen, um einen Sitzplatz zu bekommen. Erfahrungsgemäß haben die Christvespern um 16.00 Uhr und 23.00 Uhr die meisten Besucher.
Wie komme ich am besten zum Michel und wo kann ich parken?
Wir empfehlen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Hauptkirche St. Michaelis hat eine sehr gute Anbindung an Busse und Bahnen des HVV: Die Bus-Linien 16 und 17 halten unmittelbar vor dem Michel (Haltestelle Michaeliskirche), die S-Bahn-Station Stadthausbrücke ist nahe, etwas weiter entfernt liegen die U-Bahn-Haltestellen Rödingsmarkt, Baumwall oder St. Pauli.
Wer mit dem Auto kommen möchte, kann kostenpflichtig in der nahe gelegenen Michel-Garage parken. Am Michel selbst können wir während des gesamten Monats Dezember bis nach der Epiphanias-Lichterkirche am 5. Januar keine öffentlichen Parkplätze auf dem Kirchplatz anbieten. Er wird in dieser Zeit von unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern benötigt.
Smartphones im Michel
Damit sich alle unsere Gäste in der Kirche wohlfühlen und den Gottesdienst ungestört genießen können, bitten wir darum, während des Besuchs der Kirche auf den Gebrauch von Mobiltelefonen zu verzichten – auch auf das Fotografieren, Filmen und auf Tonaufnahmen. Wer verhindern möchte, dass das Handy während des Gottesdienstes plötzlich klingelt, schaltet am besten kurz vor dem Kirchenbesuch den Flugmodus des Gerätes ein.
Mit Heiligabend fängt Weihnachten am Michel erst an
Wenn Sie uns an Heiligabend nicht besuchen können, aber trotzdem Weihnachten am Michel erleben möchten, dann besuchen Sie doch die musikalisch reichen Gottesdienste am 1. und 2. Weihnachtstag um 10.00 Uhr oder eine unserer in Hamburg einmaligen Krippenandachten! Das sind Gottesdienste, die rund um die Krippe gefeiert werden. In jeder der acht Krippenandachten, die wir vom 25. Dezember bis einschließlich 1. Januar jeweils um 18.00 Uhr feiern, erklingt ein großes Chor- und Orchesterwerk weihnachtlicher Musik im festlich geschmückten Michel. Auch hier ist der Besuch kostenlos; wir freuen uns natürlich über Ihre Kollekte.
Fröhliche Weihnachten, eine gesegnete Zeit und viele wunderbare, zu Herzen gehende Gottesdienste und Konzerte in St. Michaelis!
- Service
Michel-Newsletter abonnieren
Der Michel informiert Sie mit seinen Newslettern regelmäßig über Neuigkeiten, Michel-Geschichten und interessante Veranstaltungen an Hamburgs Wahrzeichen. Entscheiden Sie selbst, zu welchen Themen Sie informiert bleiben wollen.